Reichsgründung VS


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1809 x 1728 Pixel (645224 Bytes)
Beschreibung:
Vorderseite der 5-DM-Gedenkmünze "100. Jahrestag der Reichsgründung"
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Apr 2023 23:27:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-14231 / Georg Pahl/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11061 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Reichsgründungstag

Der Reichsgründungstag war ein festlich begangener Tag im Deutschen Kaiserreich. Sein Gedenken galt der Kaiserproklamation im Schloss von Versailles am 18. Januar 1871. Allerdings hatte der Norddeutsche Bund bereits zum 1. Januar mit der Verfassung des Deutschen Bundes offiziell den Namen „Deutsches Reich“ angenommen; verfassungsrechtlich war der 18. Januar daher kein Reichsgründungstag. .. weiterlesen

Liste der Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland (DM)

Von 1953 bis 2001 wurden von der Bundesrepublik Deutschland 87 Gedenkmünzen mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben. Bis auf eine goldene Gedenkmünze bestanden sie alle aus unterschiedlich hohen Silberlegierungen oder Magnimat, einer Kupfer-Nickel-Legierung. Die Qualitäten der Prägung waren Stempelglanz (st) und Spiegelglanz (sp); Bekanntmachungen der Bundesregierung über Münzprägungen enthalten seit 1997 Zahlen über den Anteil von Spiegelglanzmünzen. .. weiterlesen