Ralf Schumacher Indianapolis 2003


Autor/Urheber:
Größe:
2970 x 2048 Pixel (1683142 Bytes)
Beschreibung:
Ralf Schumacher driving for the WilliamsF1 team, Indianapolis, 2003
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 05:02:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Williams FW25

Der Williams FW25 war der Formel-1-Rennwagen von Williams für die Saison 2003. Er folgte dem in der vorhergehenden Saison eingesetzten Williams FW24. .. weiterlesen

Ralf Schumacher

Ralf Schumacher ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer. Er startete zwischen 1997 und 2007 zu 180 Grand-Prix-Rennen in der Formel 1 und gewann sechs davon. Von 2008 bis 2012 fuhr Schumacher in der DTM für Mercedes-Benz. Im Jahre 1996 wurde er Meister der Formel Nippon sowie Vizemeister der japanischen GT-Meisterschaft. .. weiterlesen

Williams F1

Das Williams F1 Team ist ein britisches Rennsportteam mit Sitz im englischen Grove, das seit 1977 in der Formel 1 aktiv ist. Gründer und bis 2020 auch Mehrheitseigentümer war Frank Williams, der bereits von 1968 bis 1975 mit dem Team Frank Williams Racing Cars in der Formel 1 angetreten war. Williams F1 gehört mit 114 Grand-Prix-Siegen, sieben Fahrer- und neun Konstrukteursweltmeistertiteln zu den erfolgreichsten Konstrukteuren in der Geschichte der Formel 1 und war insbesondere das erfolgreichste Team der 1990er-Jahre. .. weiterlesen

Liste der Formel-1-Rennwagen von Williams

Die Liste der Formel-1-Rennwagen von Williams führt die von Frank Williams Racing Cars und Williams F1 konstruierten Rennwagen auf, die in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurden. .. weiterlesen

Formel-1-Regeln

Die Formel-1-Regeln werden durch den internationalen Automobilweltverband FIA in Übereinstimmung mit den Teams festgelegt und regelmäßig verändert, um beispielsweise die Sicherheitsstandards zu erhöhen oder die Grand Prix für Zuschauer interessanter zu gestalten. Größere Änderungen am Reglement gab es vor allem nach schweren oder sogar tödlichen Unfällen. So wurden die Sicherheitsstandards nach den tödlichen Unfällen von Ayrton Senna und Roland Ratzenberger beim Großen Preis von San Marino 1994 deutlich erhöht. Um Änderungen vorzunehmen, müssen sowohl die Sportkommission der FIA als auch die Teams eine einstimmige Entscheidung treffen. .. weiterlesen