Pumpspeicherwerk Markersbach Oberbecken Pano


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3373 x 800 Pixel (648795 Bytes)
Beschreibung:
  • Beschreibung: Pumpspeicherwerk Markersbach - Panorama vom Oberbecken
  • Fotograf: Darkone, 2. August 2005
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 03:11:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pumpspeicherwerk Markersbach

Das Pumpspeicherwerk Markersbach in Sachsen, 1979 ans Netz gegangen, ist mit seiner Leistung von 1046 Megawatt das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland und gehört zu den größten Wasserkraftanlagen dieser Art in Europa. .. weiterlesen

Pumpspeicherkraftwerk

Ein Pumpspeicherkraftwerk, auch Pumpspeicherwerk, abgekürzt PSW, ist ein Speicherkraftwerk, das elektrische Energie in Form von potentieller Energie (Lageenergie) in einem Stausee speichert. Das Wasser wird durch elektrische Pumpen in den Speicher gehoben, um später wieder für den Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung benutzt werden zu können. So wird in nachfrageschwachen Zeiten ein Überangebot von elektrischer Energie im Stromnetz aufgenommen und bei Spitzenlast wieder ins Netz abgegeben. Pumpspeicherkraftwerke sind die dominante Technik, um elektrische Energie in großem Maßstab zu speichern. .. weiterlesen

Wasserkraftwerk

Ein Wasserkraftwerk oder auch Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die potentielle Energie des Wassers in mechanische Energie bzw. elektrische Energie umwandelt. Damit wird die Wasserkraft für den Menschen nutzbar gemacht. Dies kann an Fließgewässern oder Stauseen erfolgen oder durch Strömungs- und Gezeitenkraftwerke auf dem Meer. Zur Umwandlung werden heutzutage meist Turbinen eingesetzt. .. weiterlesen

Speicherkraftwerk (Wasser)

Als Speicherwasserkraftwerk wird ein Speicherkraftwerk bezeichnet, welches potentielle Energie (Lageenergie) von Oberflächenwasser zur späteren Verstromung speichert. Das Kraftwerk nutzt hierbei als Energieträger das zurück gehaltene Wasser aus einem Wasserspeicher. .. weiterlesen