Proleek portal tomb


Autor/Urheber:
Sophie Robson from Saltaire, UK
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
771 x 1024 Pixel (386513 Bytes)
Beschreibung:
Proleek Dolmen (Portal Tomb), Cooley Peninsula, Ireland.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 10:38:56 GMT

Relevante Bilder

(c) Chris Burrell, CC BY-SA 2.0
(c) Eric Jones, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) The Carrownacaw Chambered Tomb from the Carrownacaw Road by Eric Jones, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Ron Murray, CC BY-SA 2.0
(c) Paul Burns, CC BY-SA 2.0
(c) kevin higgins, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0
(c) Kenneth Allen, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Liste der Portal Tombs in Irland

Die Liste der Portal Tombs in Irland enthält alle Portal Tombs in der Republik Irland und in Nordirland, die von Seán Ó Nualláin beschrieben sind. Zusätzlich werden zwischenzeitlich entdeckte oder als solche eingestufte Dolmen aufgelistet. Für diese wurden die folgenden Quellen benutzt:Die Seite des irischen National Monument Service NMS Die Seite des Northern Ireland Sites & Monument Record NISMR Eine private Seite Megalithomania .. weiterlesen

Proleek

Proleek ist ein etwa 3,8 m hohes Portal Tomb im Townland Proleek auf der Cooley-Halbinsel im County Louth in Irland. Von James Fergusson (1808–1886) wurde für diese Unterart der Begriff des „Tripod-Dolmen“ (Stativdolmen) geprägt, der auf eine Reihe von Dolmen angewandt wird, bei denen der Deckstein auf drei Tragsteinen ruht. Bei der Anlage von Proleek waren nur zwei der drei tragenden Steine und der Deckstein übrig, der dritte Stein wurde ergänzt. Anlagen dieser Art entstanden etwa um 3000 v. Chr. .. weiterlesen

Megalithanlagen in Irland

Megalithanlagen in Irland sind Großsteingräber aus dem Neolithikum. In Irland existieren ca. 1.600 Megalithgräber, die aus der Zeit zwischen 4000 und 2000 v. Chr. stammen. Etwa 10 Prozent aller Anlagen wurde untersucht, die meisten davon waren Passage Tombs. .. weiterlesen

Cooley-Halbinsel

Die Cooley-Halbinsel ist eine hügelige Landzunge im irischen County Louth, die im Nordwesten vom Carlingford Lough gebildet wird, der auch die Grenze zum County Down in Nordirland bildet. Im Süden liegt die Dundalk Bay. .. weiterlesen