Portrait Max Reeb


Autor/Urheber:
Hans Zirlik
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1969 x 3121 Pixel (3290531 Bytes)
Beschreibung:
Portrait Max Reeb, um 1930, Fotograf: Hans Zirlik, Ellwangen - mit freundlicher Genehmigung von Winfried Reeb
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2020121710011468
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Foto Zirlik
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 Sep 2024 10:26:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stolperstein von Ellwangen (Jagst)

Der Stolperstein von Ellwangen (Jagst) ist dem Kunst- und Kirchenmaler Max Reeb gewidmet. Stolpersteine werden vom Kölner Künstler Gunter Demnig in weiten Teilen Europas verlegt. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. .. weiterlesen

Max Reeb

Maximilian „Max“ Josef Reeb war ein deutscher Kunst- und Kirchenmaler und Restaurator. Im Nationalsozialismus zeigte er von Anfang an als bekennender Katholik, Mitglied der Zentrumspartei und engagiertes Mitglied im Katholischen Gesellenverein „Adolph Kolping“ seine ablehnende Haltung dem Nationalsozialismus gegenüber. Durch diese klare Haltung und die damit verbundene offene Ablehnung des NS-Staats und der NSDAP wurde er zur Zielscheibe des berüchtigten Kreisleiters der NSDAP, Adolf Koelle. Dieser betrieb, nachdem Reeb den Hitlergruß verweigert hatte, 1934 dessen erste Verhaftung, der nach zeitweiliger Freilassung immer wieder neue Verhaftungen folgten, bis er schließlich 1939 in Ellwangen in Untersuchungshaft wegen „Widerstands gegen die SS“ genommen und dann in die Gestapozentrale „Hotel Silber“ nach Stuttgart überstellt wurde. Nach weiteren Lagerstationen in den Konzentrationslagern Welzheim, Oranienburg und Sachsenhausen wurde er am 9. September 1940 im KZ Dachau ermordet. .. weiterlesen