Stolperstein von Ellwangen (Jagst)
Der Stolperstein von Ellwangen (Jagst) ist dem Kunst- und Kirchenmaler Max Reeb gewidmet. Stolpersteine werden vom Kölner Künstler Gunter Demnig in weiten Teilen Europas verlegt. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers.
Der bislang einzige Stolperstein in Ellwangen (Jagst) wurde am 10. Juli 2020 vom Künstler persönlich verlegt.
Stolperstein
Stolperstein | Inschrift | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE MAX REEB JG. 1892 GEGNER DER NS-DIKTATUR SEIT 1934 MEHRMALS VERHAFTET 'KRITISCHE ÄUSSERUNGEN' 1940 SACHSENHAUSEN DACHAU ERMORDET 9.9.1940 | Cäsar-Flaischlen-Weg 10 | Max Reeb(1892–1940) |
Weblinks
- Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Francisco Peralta Torrejón, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolpersteine für Rudolf Pick und Ruzena Lindtova
Autor/Urheber: AnRo0002, Lizenz: CC0
Neu verlegter Stolperstein in der Hildastraße in Hockenheim
Autor/Urheber: Hans Zirlik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portrait Max Reeb, um 1930, Fotograf: Hans Zirlik, Ellwangen - mit freundlicher Genehmigung von Winfried Reeb
Autor/Urheber: Frank Erik Keller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Maximilian "Max" Josef Reeb, verlegt durch Gunter Demnig am 10.07.2020 - Foto: Frank Keller, Stolpersteininitiative Ellwangen