Polycom


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1712 x 2288 Pixel (705563 Bytes)
Beschreibung:
Polycom radio mast at Bözberg Pass in Switzerland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Nov 2023 14:29:05 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F029870-0027 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Polycom (Schweiz)

Polycom ist ein Schweizer Funknetzwerk auf Basis von Tetrapol. Mit der Erschliessung des Kantons Zug ist es seit 2015 landesweit verfügbar. .. weiterlesen

Tetrapol

Tetrapol ist ein digitales, zellulares Bündelfunksystem für Sprach- und Datenübertragung, das speziell auf den Bereich öffentliche Sicherheit zugeschnitten ist. Bündelfunksysteme sind professionelle Funksysteme für geschlossene Benutzergruppen wie private Betriebsfunkanwendungen oder Funk von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Im Gegensatz zu anderen Betriebsfunksystemen, wo die jeweils verfügbaren Sendekanäle nur einer fest zugeordneten Nutzergruppe zu Verfügung stehen, werden beim Bündelfunk alle vorhandenen Kanäle je nach Bedarf auf die unterschiedlichen Gruppen verteilt. Dadurch erhöht sich die Anzahl der insgesamt möglichen Nutzer. Der Radius einer Tetrapol-Zelle beträgt bis zu 28 Kilometer. .. weiterlesen

Mobiler Landfunkdienst

Der mobile Landfunkdienst ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion ein Funkdienst zwischen ortsfesten und mobilen Landfunkstellen oder zwischen mobilen Landfunkstellen. .. weiterlesen