Platte-Steinwald


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4423 x 3000 Pixel (10199495 Bytes)
Beschreibung:
Blick von der Kösseine zum Steinwald mit Platte und Oberpfalzturm
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 10:06:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Platte (Steinwald)

Die Platte im bayerischen Landkreis Tirschenreuth ist mit 946 m ü. NHN der höchste Berg im Steinwald, einem mächtigen Granitrücken im südlichen Fichtelgebirge. Auf dem Gipfel thront der markante Oberpfalzturm. Er ist über 150 Stufen besteigbar und bietet weite Ausblicke auf das umliegende Gebiet, bei gutem Wetter sind sogar das sächsische Erzgebirge und der Bayerwald zu sehen. .. weiterlesen

Hohes Fichtelgebirge

Das Hohe Fichtelgebirge ist ein wald- und bergreicher, aus mehreren Höhenzügen zusammengesetzter Gebirgsstock, welcher hufeisenförmig (Fichtelgebirgs-Hufeisen) die Selb-Wunsiedler Hochfläche umschließt. Naturräumlich stellt das Hohe Fichtelgebirge die Haupteinheit 394 innerhalb der Haupteinheitengruppe Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge (39) dar, die sich vom Thüringer Wald bis zum Fichtelgebirge zieht. .. weiterlesen

Steinwald

Der Steinwald ist ein bis zu 946 m ü. NHN hohes Mittelgebirge im Regierungsbezirk Oberpfalz, im Nordosten von Bayern (Deutschland). Naturräumlich gehört er zur Haupteinheit Hohes Fichtelgebirge (394). Nach einer weiteren Untergliederung durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) bildet er das Kerngebiet der Einheit Steinwald (394-C), die auch den Reichsforst im Nordosten sowie, rechts der Fichtelnaab, den Armesberg und seine südöstlichen Nachbarerhebungen im Südwesten enthält. .. weiterlesen

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz. Eine Außengrenze existiert zur Karlsbader Region der Tschechischen Republik. .. weiterlesen