Plaster model of left foot deformed by foot-binding


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4256 x 2832 Pixel (1674590 Bytes)
Beschreibung:

Foot-binding was a traditional practice that originated among high society women in China, possibly up to 1000 years ago. It involved ‘moulding’ the feet of a young girl, usually aged between three and eleven. This artificially restricted foot growth and was achieved by breaking the bones of the feet and manipulating the toes under the arch. The feet were then bound and repeatedly squeezed in to tighter and smaller bindings and shoes over time. The painful practice was associated with beauty, status and marriage eligibility. It eventually spread through all social classes. Foot-binding was outlawed in 1912, but it continued in more rural areas for years afterwards.

A Dr Rabe in Hong Kong made this plaster model of a left foot. It shows the damage caused by foot-binding. The model belonged to Scottish physician, medical administrator and surgeon Sir James Cantlie (1851-1926). It is shown with a right foot and a tiny pair of embroidered silk shoes (A51770).

maker: Rabe, Dr.

Place made: Hong Kong, China

Wellcome Images
Keywords: foot-binding; model - representation

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 Jan 2025 19:50:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Füßebinden

Das Füßebinden war ein bis ins 20. Jahrhundert in China verbreiteter Brauch, bei dem die Füße von kleinen Mädchen durch Knochenbrechen und anschließendes extremes Abbinden irreparabel deformiert wurden. Hintergrund war eine vermutlich bereits seit dem 10. Jahrhundert existierende Schönheitsnorm für den Frauenfuß, die beschönigend Lotosfuß oder Lilienfuß genannt wurde. Angestrebt wurden kleine Füße von etwa 10 Zentimetern Länge. .. weiterlesen