Englisch:
Portrait of Philip 'the Good' of Burgundy (1396-1467) Auf Wikidata bearbeiten

Porträt Philipps des Guten
title QS:P1476,en:"Portrait of Philip 'the Good' of Burgundy (1396-1467) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Portrait of Philip 'the Good' of Burgundy (1396-1467) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Porträt Philipps des Guten"
label QS:Lfr,"Portrait de Philippe III le Bon (1396-1467), duc de Bourgogne"
label QS:Lnl,"Portret van Filips de Goede"


Autor/Urheber:
Größe:
1200 x 1691 Pixel (311296 Bytes)
Beschreibung:
Half length, facing right. He is dressed in black, wearing a jewelled collar of firesteels in the shape of the letter B, for Burgundy, and flints, holding the Order of the Golden Fleece, which he instituted. The work is after Rogier van der Weyden i.e. a copy of a lost painting, although in this case it may also have existed as a drawing or sketch. There are several such copies (Lille, Antwerp and Paris), of which the Dijon version is thought to be the best.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 02:56:49 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-017-1065-45A / Becker / CC-BY-SA 3.0
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Philipp III. (Burgund)

Philipp der Gute, niederländisch Filips de Goede, französisch Philippe le Bon, war vom 10. September 1419 bis zu seinem Tod Herzog von Burgund aus der burgundischen Seitenlinie des Hauses Valois, Sohn von Herzog Johann Ohnefurcht und der Margarete von Bayern. Seine historische Bedeutung liegt in erster Linie darin, dass er unter seiner Herrschaft verschiedene Grafschaften und Herzogtümer vereinte, aus denen später die Niederlande, Belgien und Luxemburg hervorgingen. .. weiterlesen

Orden vom Goldenen Vlies

Der Orden vom Goldenen Vlies ist ein 1430 gegründeter burgundischer Ritterorden. Die Aufnahme in diesen wurde nach dem Vorbild der ritterlichen Ordensgemeinschaft zu einer vom römisch-deutschen Kaiser, dem Haus Habsburg und seit 1700 dem spanischen Königshaus verliehenen Auszeichnung für Verdienste. .. weiterlesen

Geschichte Frankreichs

Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie beginnt in vorgeschichtlicher Zeit. So lassen sich altsteinzeitliche Wohnhöhlen in der Dordogne und Megalithkulturen in der Bretagne nachweisen. In der Bronzezeit drangen ab 700 v. Chr. Kelten ein. Cäsar eroberte von 58–51 v. Chr. Gallien und inkorporierte das Gebiet in das Römische Reich. Durch die Völkerwanderung im 5. Jahrhundert strömten Franken, Westgoten und Burgunder ins Land und passten sich der gallo-römischen Kultur an. Es folgte die Bildung des Fränkischen Reichs durch Chlodwig I., welcher um 500 das Christentum annahm. Pippin der Jüngere begründete 751 die Dynastie der Karolinger. Sein Sohn, Karl der Große, vereinte das Frankenreich mit Sachsen, Bayern und Oberitalien. 800 ließ er sich vom Papst zum Kaiser krönen. .. weiterlesen

Vertrag von Troyes

Der Vertrag von Troyes war ein Friedensvertrag, der im Laufe des Hundertjährigen Krieges, am 20. Mai 1420, zwischen Karl VI. (dem Wahnsinnigen) und Heinrich V. zustande kam. Der Vertrag regelte die Thronfolge nach Karls Tod. Heinrich sollte die Krone erben und die Reiche England und Frankreich in Personalunion vereinen. Der Dauphin wurde damit aus der Thronfolge ausgeschlossen. Er widersetzte sich daraufhin mit seinen Anhängern, den Armagnacs, diesem Vertrag. Schließlich konnte er doch zum König gekrönt werden und die Engländer aus Frankreich vertreiben. Mit der Vertreibung der Engländer vom Kontinent endete der Hundertjährige Krieg. .. weiterlesen

Straubing-Holland

Das wittelsbachische Teilherzogtum Straubing-Holland umfasste Teile des heutigen Niederbayern und der östlichen Oberpfalz sowie die niederländischen Grafschaften Hennegau, Holland, Zeeland und Friesland. Es bestand von 1353 bis 1425/29 und wurde von Straubing und Den Haag aus regiert. Das Herzogtum entstand in der Folge der wittelsbachischen Erbteilungen nach dem Tod des römisch-deutschen Kaisers Ludwigs des Bayern und zerfiel, als die Straubinger Linie im Mannesstamm ausstarb. Unter der Herrschaft der Herzöge von Straubing-Holland, die durch Ehebündnisse mit allen bedeutenden Nachbarn verbunden waren, wurde die Grundlage der niederländischen See- und Handelsmacht gelegt. .. weiterlesen

Chaperon (Kopfbedeckung)

Der Chaperon ist eine Kopfbedeckung, die im Mittelalter von Frauen und Männern getragen wurde und aus einer Kapuze mit langer, herabhängender Spitze, der Gugel, hervorging. .. weiterlesen

Hugo von Lannoy

Hugo von Lannoy, Herr von Santes war ein Angehöriger des westflämischen Adels, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Diensten der burgundischen Herzöge stand. .. weiterlesen