Niederländisch:
Portret van Augusta Victoria van Sleeswijk-Holstein, keizerin van Duitsland en koningin van Pruisen Auf Wikidata bearbeiten

Porträt der Auguste Victoria von Schleswig-Holstein, deutsche Kaiserin und Königin von Preußen
title QS:P1476,nl:"Portret van Augusta Victoria van Sleeswijk-Holstein, keizerin van Duitsland en koningin van Pruisen Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lnl,"Portret van Augusta Victoria van Sleeswijk-Holstein, keizerin van Duitsland en koningin van Pruisen Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Portrait of Auguste Victoria of Schleswig-Holstein, Empress of Germany and Queen of Prussia"
label QS:Lde,"Porträt der Auguste Victoria von Schleswig-Holstein, deutsche Kaiserin und Königin von Preußen"


Größe:
581 x 1000 Pixel (107946 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Philip de László Archive Trust: Home - info - pic
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 05:42:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-01286 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0006 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen. .. weiterlesen

Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg war eine Nebenlinie der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg aus dem Haus Oldenburg. Die Linie ging aus dem Erbe Herzog Alexanders von Schleswig-Holstein-Sonderburg hervor. Wie alle Nebenlinien aus dem Zweig Sonderburg wurden sie zunächst als Herzöge von Schleswig-Holstein oder auch als Herzöge von Sonderburg bezeichnet. Bis zum 18. Jahrhundert setzte sich eine Benennung nach den Stammsitzen der Familie, den heute auf dänischem Gebiet liegenden Schlössern Sonderburg und Augustenburg, durch. .. weiterlesen

Philip Alexius de László

Philip Alexius de László, war einer der führenden britischen Porträtmaler des frühen 20. Jahrhunderts. .. weiterlesen

14. Juni

Der 14. Juni ist der 165. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 200 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen