Pferdebändiger-3


Autor/Urheber:
Sculpture: Matthias Gasteiger, photo: User:X
Größe:
3888 x 2592 Pixel (5437603 Bytes)
Beschreibung:
Pferdebändiger, 1937
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Apr 2024 20:42:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Riem

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler im Münchner Stadtteil Riem im Stadtbezirk 15 Trudering-Riem aufgelistet. Zu diesen Baudenkmälern gibt es auch eine Bildersammlung und ein Fotoalbum mit ausgewählten Bildern. Diese Liste ist Teil der Liste der Baudenkmäler in München. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in München

Diese Seite gibt einen Überblick über die Kunst im öffentlichen Raum in der Landeshauptstadt München, also über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs und ähnliche Kunstwerke, die im Stadtgebiet von München im öffentlichen zugänglichen Raum aufgestellt sind. Nicht auf dieser Seite aufgeführt sind Kunstwerke an oder in Bauwerken wie z. B. Kirchen, Schlössern und Museen, diese werden in den Artikeln der entsprechenden Bauwerke beschrieben.Kunstwerke, die Bestandteil eines Brunnens sind, finden sich in der Liste Münchner Brunnen. Kunstwerke, die Bestandteil einer Brücke sind, finden sich in Bauplastik an Brücken in München. Kunstwerke, die dem Gedenken an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse dienen, sind unter Liste Münchner Denkmäler zu finden. Kunstwerke in Form einer Gedenktafel, in der Regel an einer Gebäudewand angebracht, sind in der Liste Münchner Gedenktafeln zu finden. .. weiterlesen

KZ-Außenlager München-Riem

Das KZ-Außenlager München-Riem , teils auch kurz KZ-Außenlager München-Riem genannt, war ab Februar 1943 eines der 169 Außenlager des Konzentrationslagers Dachau, das zweitgrößte in München. Meist 300 bis 600 KZ-Häftlinge mussten nach Bombardierungen im Auftrag der Organisation Todt (OT) Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten an den Rollbahnen des Flughafens München-Riem und den Werkstätten vornehmen. Sie waren in den etwa zwei Kilometer entfernten Pferdeställen der SS-Reit- und Fahrschule untergebracht. .. weiterlesen