Pfarrkirche Adldorf


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (262389 Bytes)
Beschreibung:
Die katholische Pfarrkirche Maria Unbefleckte Empfängnis in Adldorf
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 Jun 2023 11:43:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Adldorf

Das Schloss Adldorf liegt in der Ortschaft Adldorf, heute einem Gemeindeteil des niederbayerischen Marktes Eichendorf im Landkreis Dingolfing-Landau. Das denkmalgeschützte Gebäude ist als Baudenkmal unter der Aktennummer D-2-79-113-13 eingetragen; ebenso ist hier ein Bodendenkmal mit der Aktennummer D-2-7343-0455 und der Beschreibung „untertägige Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich von Schloss Adldorf mit zugehörigen Wirtschaftsgebäuden, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen“ angegeben. Das Schlossensemble liegt unweit der Vils. .. weiterlesen

Johann Georg Hirschstötter

Johann Georg Hirschstötter oder Johann Georg Hirschstetter war im 18. Jahrhundert kurfürstlicher Hofbaumeister („Hofmaurermeister“) in Landshut. Er plante und erbaute in Landshut und Umgebung viele Kirchengebäude im Stile des Spätbarock und Rokoko. Als sein Hauptwerk gilt die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Gündlkofen. Über seine Lebensumstände ist nichts Näheres bekannt. Seine Verwandtschaftsbeziehung zu anderen Maurermeistern namens Hirschstötter/Hirschstetter, zum Beispiel Johann Lorenz Hirschstötter, ist ungeklärt. .. weiterlesen