Petäjävesi Old Church from south


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2129 x 1603 Pixel (2583183 Bytes)
Beschreibung:
Petäjävesi Alte Kirche, Finnland, aus Süd, Holzkirche 1763–64, Glockenturm 1821, UNESCO Weltkulturerbe
Kommentar zur Lizenz:
released by author under license below
Lizenz:
Credit:
picture taken by Antti Bilund
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jun 2024 21:59:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Petäjävesi

Petäjävesi [ˈpɛtæjævɛsi] ist eine Gemeinde in Mittelfinnland mit 3651 Einwohnern. Sie liegt rund 30 km westlich von Jyväskylä. Außer dem Gemeindezentrum gehören zu Petäjävesi noch die Dörfer Kintaus, Kuivasmäki, Kumpujärvi, Rukoila, Piesala, Metsäkulma und Kukkaro. .. weiterlesen

Alte Kirche von Petäjävesi

Die Alte Kirche von Petäjävesi ist eine zwischen 1763 und 1764 erbaute Holzkirche in der finnischen Gemeinde Petäjävesi. 1994 wurde sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. .. weiterlesen

Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Europa)

Die Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden (Europa) ist eine Auslagerung der Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden und enthält ausschließlich zum UNESCO-Welterbe ernannte Kirchengebäude in Europa. Solche Kirchengebäude, die innerhalb eines Ensembles zum UNESCO-Welterbe mit ernannt wurden, werden insofern berücksichtigt, als nur auf exemplarische Einzelbeispiele und ggf. hierzu bereits extra angelegte Listen verwiesen wird. .. weiterlesen

Liste des UNESCO-Welterbes in Europa

Auf dieser Seite sind nach Staaten geordnet die UNESCO-Welterbestätten in dem Kontinent Europa aufgelistet. Ausführlichere Darstellungen mit Kurzbeschreibung und Bildern der Welterbestätten finden sich in den verlinkten Übersichtsartikeln zum Welterbe der einzelnen Staaten.Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr der Stätte in die Welterbeliste. Stätten des Weltkulturerbes sind mit „K“ markiert, Stätten des Weltnaturerbes mit „N“, gemischte Stätten mit „K/N“. Welterbestätten, die die UNESCO als besonders gefährdet eingestuft und auf der Liste des gefährdeten Welterbes eingetragen hat, sind zusätzlich mit einem „G“ gekennzeichnet. .. weiterlesen

Finnische Architektur

Die finnische Architektur war lange durch die nördliche Lage und spärliche Besiedlung Finnlands bestimmt. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen sich in der Architektur selbstständige Tendenzen zu entwickeln. .. weiterlesen

Welterbe in Finnland

Zum Welterbe in Finnland gehören sieben UNESCO-Welterbestätten, darunter sechs Stätten des Weltkulturerbes und eine Stätte des Weltnaturerbes. Finnland hat die Welterbekonvention 1987 ratifiziert, die ersten beiden Welterbestätten wurden 1991 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2006 eingetragen. .. weiterlesen