PenicheSpits


Autor/Urheber:
Größe:
1448 x 514 Pixel (142891 Bytes)
Beschreibung:
Peniche
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk
eig.Bild
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 20:56:12 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Péniche

Eine Péniche ist ein Binnenschiff. Pénichen werden auch als Penischen, Flamländer oder Spits bezeichnet. Die gebräuchlichsten entsprechen den Abmessungen der Freycinet-Klasse. Das Freycinetmaß war maßgebend für die Spezifikation der Binnenschiffsklasse I westlich der Elbe. .. weiterlesen

Großes Containerschiff

Die Große Containerschiff-Klasse ist eine im Jahr 1998 in der Binnenschifffahrt eingeführte neue Generation von Schiffen. Diese Schiffe sind bis zu 135 Meter lang und bis zu 17,5 Meter breit und hauptsächlich für den Container-Transport konzipiert. Das erste Schiff war die Jowi. .. weiterlesen

Binnenschiffsklasse I

Die Binnenschiffsklasse I ist eine Binnenschiffsklasse nach Maßgabe der Europäischen Verkehrsministerkonferenz (CEMT). .. weiterlesen

Großes Rheinschiff

Das Große Rheinschiff ist ein Schiffstyp, der von der CEMT als Binnenschiffsklasse Va definiert wurde. Ein Schiff dieses Typs hat folgende Abmessungen: .. weiterlesen

Europaschiff

Das Europaschiff ist ein motorisiertes Binnenschiff zum Gütertransport und gleichzeitig die Spezifikation eines Schiffstyps, der von der Europäischen Verkehrsministerkonferenz (CEMT/ECMT) zum Standard (Typschiff) der Binnenschiffsklasse IV erklärt worden ist. Schiffe dieser Klasse dürfen uneingeschränkt auf den europäischen Binnenwasserstraßen verkehren, die in ihrem Ausbauzustand mindestens dieser Spezifikation entsprechen. Neben den reinen Schiffsdaten beschreiben die Vorgaben auch die Belastung im Wasser wie Geschwindigkeit, Wellenschlag, Rückströmungen etc. Daraus lassen sich für die zuständigen Verwaltungen die baulichen Anforderungen an die Wasserstraßen und deren Bauwerke ableiten. .. weiterlesen

Finowmaß

Das Finowmaß war das erste standardisierte Binnenschiffmaß. Diese Maße sind noch heute wichtig für die Planung von Kanälen und Schleusen, das Groß-Finowmaß entspricht der Kategorie I der Binnenwasserstraßen. Das Finowmaß wurde 1845 speziell für den Finowkanal festgelegt, als dessen Schleusen erneuert wurden. Die Schiffe nannten sich Finowmaßkähne. Einige Jahrzehnte später ging man zum Groß-Finowmaß über. .. weiterlesen

Narrowboat

Narrowboat, auch narrow boat, bezeichnet einen Bootstyp, der seit etwa 1750 auf den Binnenwasserstraßen in England und Wales genutzt wird. Das namensgebende besondere Kennzeichen beruht darauf, dass ein Narrowboat zwar bis zu 22 m lang, aber nur bis 2,20 m breit ist, also sehr schmal. Es ist wegen seines flachen Rumpfes, den die geringe Tiefe der Kanäle erfordert, und da es ursprünglich keinen eigenen Antrieb aufwies, in die Bootskategorie Leichter einzuordnen. Die heute verwendeten, mit Dieselmotoren ausgestatteten Varianten sind inzwischen als eigenständiger Bootstyp zu betrachten. .. weiterlesen