Palazzo della civiltà del lavoro (EUR, Rome) (5904657870)


Autor/Urheber:
dalbera from Paris, France
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1800 x 1200 Pixel (1284168 Bytes)
Beschreibung:

Le palais de la civilisation du travail Commencé en 1938 par Giovanni Guerrini, Ernesto Bruno La Padula et Mario Romano, ce bâtiment est le plus célèbre de l'EUR. Il comprend 6 étages d'arcatures ornées de sculptures (arts et activités) et domine le Tibre au sommet d'un escalier monumental. Quatre groupes sculptés délimitent le périmètre de l'édifice. Il vient de faire l'objet d'une rénovation pour en faire un centre ouvert au public.

_____________

La création du nouveau quartier de Rome, appelé EUR : Esposizione Universale di Roma, a été décidée en 1936 par Benito Mussolini (1883-1945) pour célébrer le 20e anniversaire de la marche sur Rome par une Exposition Universelle qui devait se tenir en 1942. Quelques bâtiments ont été construits mais les travaux d'aménagement et de construction ont été stoppés par la guerre.

Les architectes chargés du projet étaient : Marcello Piacentini entouré de Giuseppe Pagano, Luigi Piccinato, Ettore Rossi, Luigi Vietti.

Les travaux ont repris en 1951 avec l'ambition de faire de l'EUR un quartier d'affaires associé à une zone urbaine d'habitation reliée par le métro à Rome et par le train à Ostie.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jun 2024 12:46:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1985-064-24A / CC-BY-SA 3.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Валерий Дед, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-67419-0002 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Neoklassizismus (bildende Kunst)

Neoklassizismus wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im frühen 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt. Der eklektizistische Stil gilt gleichzeitig als Beginn der Moderne. Für den Architekturstil der 1930er Jahre wird auch der Begriff modernistischer Klassizismus verwendet. .. weiterlesen

Bogengang (Architektur)

Als Bogengang wird in der Architektur ein zu einer Seite offener Gang bezeichnet, der wie eine Loggia innerhalb der Kubatur eines oder mehrerer Gebäude liegt. Die offene Seite wird von einer Abfolge nebeneinander liegender Arkaden gebildet. Manchmal ist nur das wichtigste Gebäude eines Ensembles mit Bogenarkaden versehen, während die weniger bedeutenden Nachbargebäude mit Holz- oder Steinstützen versehen sind, die horizontale Decken oder Architrave tragen. .. weiterlesen

Fendi

Fendi ist ein international tätiges italienisches Modeunternehmen, besonders bekannt für seine Pelzwaren, Handtaschen und sonstigen Lederwaren. .. weiterlesen