Palacio Real de Madrid - 03

(c) Carlos Delgado, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
2800 x 1400 Pixel (2516040 Bytes)
Beschreibung:
Royal Palace of Madrid, Spain.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 17:38:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Carlos Delgado, CC BY-SA 3.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
(c) Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0
(c) tiger rus, CC BY 3.0
© José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 4.0
(c) Alex 'Florstein' Fedorov, CC BY-SA 4.0
(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Residenzstadt

Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist. Für die Aufrechterhaltung monarchischer Herrschaft musste die Macht gegenüber Untertanen und Gesandtschaften sichtbar werden. Diese Visualisierung von Macht spiegelt sich in der Architektur, aber auch in symbolischen Handlungen wie Festen, Einzügen, Paraden und einem höfischen Zeremoniell wider. Eine Residenzstadt sollte die Ordnung und Dauerhaftigkeit der jeweiligen Herrschaft legitimieren. .. weiterlesen

Juan Carlos I.

Juan Carlos I. [xwaŋˈkaɾlos] war vom 22. November 1975 bis zum 18. Juni 2014 König von Spanien. Auch nach seiner Abdankung trägt er auf Lebenszeit den Ehrentitel König. Der aus dem Haus der Bourbonen stammende Monarch spielte eine entscheidende Rolle bei der Transition in Spanien, dem Übergang von der franquistischen Diktatur zur parlamentarischen Erbmonarchie nach dem Tode Francisco Francos. .. weiterlesen

Welterbe in Spanien

Zum Welterbe in Spanien gehören 49 UNESCO-Welterbestätten, darunter 43 Stätten des Weltkulturerbes, vier Stätten des Weltnaturerbes und zwei gemischte Kultur- und Naturerbestätten. Spanien ist der Welterbekonvention 1982 beigetreten, die ersten fünf Welterbestätten wurden 1984 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2021 eingetragen. .. weiterlesen