Ottokapelle StadtKelheim Niederbayern


Autor/Urheber:
Größe:
1349 x 2000 Pixel (1435161 Bytes)
Beschreibung:
Stadt Kelheim, Niederbayern: Die Ottokapelle wurde von dem bayerischen Herzog Otto dem Erlauchten zum Andenken an seinen Vater Herzog Ludwig dem Kelheimer errichtet, welcher hier am 15.September 1231 an der Stelle des errichteten Steinkreuzes einem vermutlich von Kaiser Friedrich II. initiierten Messer-Attentat zum Opfer fiel
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Feb 2024 00:13:02 GMT

Relevante Bilder

© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0
© Derzno (via Wikimedia-Commons), CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Ludwig der Kelheimer

Ludwig I. war seit 1183 Herzog von Bayern und ab 1214 Pfalzgraf bei Rhein. 1226 wurde er zudem Reichsgubernator. Er gehörte dem Geschlecht der Wittelsbacher an. Ludwig gründete mehrere Städte und konnte den Machtbereich seines Hauses auf Kosten anderer Geschlechter ausweiten. Den Beinamen der Kelheimer erhielt er, da er in Kelheim einem Attentat zum Opfer fiel. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Kelheim

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Stadt Kelheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen