Osella FA1L


Autor/Urheber:
Patrick Down
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3284 x 2266 Pixel (3971574 Bytes)
Beschreibung:
Osella FA1L at the 1988 British Grand Prix
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Feb 2024 05:20:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Osella FA1L

Der Osella FA1L war ein Formel-1-Rennwagen, mit dem der Piemonteser Rennstall Osella Squadra Corse im letzten Jahr der Turbo-Ära an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm. Der FA1L löste im Frühjahr 1988 den im Vorjahr entwickelten Osella FA1I ab. Er war der letzte Formel-1-Rennwagen Osellas, der auf einer bereits 1983 realisierten Alfa-Romeo-Konstruktion beruhte und gehörte zu den schwächsten sowie unzuverlässigsten Rennwagen der Saison 1988. Osella erreichte mit ihm nur zwei Zielankünfte, die jeweils außerhalb der Punkteränge lagen. Nachfolger des FA1L war der komplett neu konstruierte Osella FA1M-89. .. weiterlesen

Enzo Osella

Vincenzo „Enzo“ Osella ist ein italienischer Rennwagenkonstrukteur und ehemaliger Motorsport-Teamchef. Er ist Gründer und Inhaber des Unternehmens Osella Corse, das zu den erfolgreichsten Herstellern von Rennsport- und Bergrennwagen gehört. Zeitweise nahm Osella mit einem eigenen Team an Formel-2- und Formel-1-Rennen teil. .. weiterlesen

Osella Engineering

Osella Engineering ist ein italienischer Sport- und Rennwagenhersteller, der früher auch als Osella Corse firmierte. Das von Vincenzo „Enzo“ Osella geführte Unternehmen geht auf die Motorsportabteilung von Abarth zurück. Osella fertigt in erster Linie Wettbewerbsfahrzeuge für Sportwagen- und Bergrennen, die zu den erfolgreichsten ihrer Klassen gehören. In den 1970er und 1980er Jahren unterhielt Osella darüber hinaus unter der Bezeichnung Osella Squadra Corse eigene Werksteams in der Formel 2 und der Formel 1; im Monopostosport konnte sich das Unternehmen jedoch nicht dauerhaft etablieren. .. weiterlesen

Liste der Formel-1-Rennwagen von Osella

Die Liste der Formel-1-Rennwagen von Osella führt die von Osella konstruierten Rennwagen auf, die von 1980 bis 1990 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurden. .. weiterlesen

Gabriele Rumi

Gabriele Rumi war ein italienischer Industrieller, der auch als Sponsor und Inhaber der Formel-1-Rennställe Osella, Fondmetal Corse und Minardi im Automobilsport tätig war. .. weiterlesen