Original Utah Teapot


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1840 x 1380 Pixel (1840571 Bytes)
Beschreibung:
The original Utah teapot, currently on display at the Computer History Museum in Mountain View, California.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 03:45:03 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Äquidensiten

Äquidensiten, auch Isodensiten, bezeichnen Punkte, Flächen oder Linien gleicher Schwärzung bei einer halbton-fotografischen Vorlage.Äquidensiten, die von Halbtonbildern gemacht wurden, heißen Äquidensiten erster Ordnung und geben eine bestimmte Dichte des Originals wieder. Soll also eine Aussage gemacht werden über einen sehr begrenzten Dichteumfang, so reicht oft die Herstellung von Einzeläquidensiten, die aus der Art der Herstellung Äquidensiten erster Ordnung sind. Äquidensiten, die von Äquidensiten erster Ordnung gemacht wurden, heißen Äquidensiten zweiter Ordnung und geben zwei bestimmte Dichten des Originals wieder. Eine Äquidensitenschar erfasst mehrere Dichteumfänge in einem Bild. Dazu werden transparente Auszüge der erstellten Äquidensiten angefertigt, die dann passgenau übereinander montiert werden. Diese Auszüge können durch chromogene Entwicklung gefärbt werden, wodurch ein Farbschlüssel entsteht, wobei jede Farbe einen bestimmten Dichtebereich darstellt. .. weiterlesen

Melitta (Unternehmen)

Die Melitta Group Management GmbH & Co. KG ist die Konzernobergesellschaft der Melitta-Unternehmensgruppe mit Sitz im ostwestfälischen Minden. .. weiterlesen

Computer History Museum

Das Computer History Museum ist ein 1996 gegründetes Museum in Mountain View im Santa Clara County im US-Bundesstaat Kalifornien, das sich der Bewahrung und Darstellung der IT-Geschichte widmet. Es beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen an Computern. .. weiterlesen

Friesland Porzellanfabrik

Die Friesland Porzellanfabrik GmbH & Co. KG mit Sitz in Varel im Landkreis Friesland ist ein deutscher Hersteller von Porzellan- und Steingutwaren, insbesondere von Kaffee- und Tafelservices für den täglichen und gehobenen Bedarf. Im Frühjahr 2019 wurde die Friesland Porzellanfabrik GmbH von der niederländischen Firma Royal Goedewaagen übernommen. Der Sitz der neuen Unternehmensgruppe RGW Friesland Porzellan Gruppe ist Varel. .. weiterlesen

Utah teapot

Die sogenannte Utah-Teekanne gehört zu den ältesten und bekanntesten 3D-Modellen der Computergrafik. Es handelt sich um ein einfaches Oberflächenmodell einer Teekanne, bei der der Innenhohlraum nicht einsehbar ist. Martin Newell entwickelte sie 1975 im Rahmen seiner computergrafischen Forschungsarbeit an der Universität von Utah. .. weiterlesen