Orientalis


Autor/Urheber:
Ökologix
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1225 x 1035 Pixel (540831 Bytes)
Beschreibung:
  Eisschilde u. Gletscher
  Immergrüner borealer Nadelwald
  Winterkalte Halbwüsten
  Trockensavannen
  Kältewüste
  Gebirgs-Nadelwälder
  Winterkalte Wüsten
  Dornstrauch- u. Kakteensavannen
  Flechten- u. Moostundra
  Gemäßigte Küsten-Regenwälder
  Hartlaubvegetation
  Tropische Trockenwälder
  Zwergstrauch- u. Wiesentundra
  Laub- u. Nadelmischwälder
  Heiße Halbwüsten
  Regengrüne Feuchtsavannen
  Bergtundra, alpine Matten u. Heiden
  Gemäßigte Laub- u. Auenwälder
  Heiße Wüsten
 
  Laubholz Waldtundra u. boreale Auen
  Gemischte Waldsteppen
  Hochlandsteppen u. -wüsten
 
  Nadelholz Waldtundra
  Grassteppen u. Salzwiesen
  Subtropische Trockenwälder
  Tropische Gebirgsregenwälder
  Sommergrüner borealer Nadelwald
  Strauch- u. Trockensteppen
  Subtropische Feuchtwälder
  Riedsümpfe u. flutende Wasserpflanzen

= Gebirgszüge ::: = vegetationslose Wüstenregionen ¤ = Oasenvegetation (z.T. mit Begrenzung)

••• = Mangrovenküsten
Lizenz:
Credit:
Base map derived from File:Vegetationszonen.png
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Oct 2021 14:52:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Orientalis

Die Orientalis oder Orientalische Region stellt eine der großen Faunenregionen der Erde dar. Sie umfasst im Wesentlichen das südöstliche Asien, südlich des Himalaya. .. weiterlesen