Orientalis

Die Orientalis

Die Orientalis (Latein für östlich) oder Orientalische Region stellt eine der großen Faunenregionen der Erde dar. Sie umfasst im Wesentlichen das südöstliche Asien, südlich des Himalaya.

Der Tiger ist das größte Raubtier der Orientalis

Definition

Die Pelzflatterer sind in der Orientalis endemisch

Die Region umfasst im Wesentlichen den Süden Asiens und wird im Norden vom Himalaya im Südosten von der Wallace-Linie abgegrenzt, die ihren Namen zu Ehren von Alfred Russel Wallace erhielt. Im Pleistozän, als der Meeresspiegel tiefer lag, waren die Gebiete nordwestlich der Wallace-Linie mit dem Festland verbunden, womit die Ähnlichkeit der Fauna zu erklären ist. Gelegentlich werden die östlichen Philippinen, die offenbar nur unvollständig mit dem Festland verbunden waren, nicht zur orientalischen Region gezählt. Im Westen und im Osten gibt es große Übergangsbereiche zur paläarktischen Region, aber auch im Himalaya-Gebiet durchdringen sich Faunenelemente beider Regionen. Ganz im Westen bilden die vorderasiatischen Wüsten eine Art Filterbarriere zur Afrotropischen Region, eine Grenze, die in der Vergangenheit nicht immer so wirksam war wie heute. So teilen diese beiden Regionen zahlreiche Tierformen und werden bisweilen zur Paläotropis zusammengefasst.[1]

Die Orientalische Region ist artenreich, besitzt aber relativ wenige eigenständige Tierarten und teilt viele Formen mit der Paläarktis, der Afrotropis und der Australis. Zu den wenigen endemischen Säugetiergruppen zählen bei Einschluss der östlichen Philippinen die Rattenigel, die Spitzhörnchen, die Pelzflatterer, die Borkenratten, die Nasenratten, die Katzenbären, die Stachelbilche, die Koboldmakis und die Gibbons. Die einzigen endemischen Vogelfamilien sind die Feenvögel und die Baumsegler.[1]

Lebensräume

Die beiden wichtigsten Vegetationszonen sind zum einen die Trockenwälder, Savannen und Dornbusch-Steppen Indiens und Hinterindiens und zum anderen die tropischen Regen-, Berg-, Sumpf- und Monsunwälder der Westghats sowie Südostasiens. Auch die meisten Inseln, darunter die großen Sunda-Inseln sowie die Philippinen, die meist zur orientalischen Region gerechnet werden, sind von Regenwäldern dominiert. Auf Sri Lanka und Java findet man Savannen und Regenwälder gleichermaßen. Die Schwemmebenen im Norden des Indischen Subkontinents werden von feuchten Grasgebieten und Wäldern beherrscht. Im äußersten Westen der orientalischen Region findet man die trockenen Wüsten- und Halbwüstengebiete der Thar vor.

Die natürlichen Vegetationszonen der Orientalis
  • 
  • Eisschilde u. Gletscher
     Immergrüner borealer Nadelwald Winterkalte Halbwüsten Trockensavannen
     Kältewüste Gebirgs-Nadelwälder Winterkalte Wüsten Dornstrauch- u. Kakteensavannen
     Flechten- u. Moostundra Gemäßigte Küsten-Regenwälder Hartlaubvegetation Tropische Trockenwälder
     Zwergstrauch- u. Wiesentundra Laub- u. Nadelmischwälder Heiße Halbwüsten Regengrüne Feuchtsavannen
     Bergtundra, alpine Matten u. Heiden Gemäßigte Laub- u. Auenwälder Heiße Wüsten Trop. u. ʅ Subtrop. Regengrüne Feuchtwälder
     Laubholz Waldtundra u. boreale Auen Gemischte Waldsteppen Hochlandsteppen u. -wüsten Trop. u. ʅ Subtrop. Regenwälder
     Nadelholz Waldtundra Grassteppen u. Salzwiesen Subtropische Trockenwälder Tropische Gebirgsregenwälder u. -Nebelwälder
     Sommergrüner borealer Nadelwald Strauch- u. Trockensteppen Subtropische Feuchtwälder Riedsümpfe u. flutende Wasserpflanzen
    = Gebirgszüge::: = vegetationslose Wüstenregionen:¤: = Oasenvegetation (z. T. mit Begrenzung)... = Mangrovenküsten
    Tropischer Regenwald im Taman-Negara-Nationalpark, Malaysia
    Landschaft im Übergangsbereich zwischen Trockenwald und Dornstrauchsavanne im Ranthambhore-Nationalpark, Indien
    Die Tahr-Wüste im Nordwesten des Indischen Subkontinents

    Säugetiere

    Typische Elemente der Orientalis sind Hirsche, wie dieser Sambarhirsch

    Über nahezu die gesamte Region verbreitet sind Hirsche, Wildrinder, Wildschweine, Elefanten, Kleinkatzen, Schleichkatzen, Mangusten, Makaken und Schlankaffen. Auch die großen Räuber, wie der Tiger und der Leopard sowie der Rothund sind in den meisten Gebieten der Region verbreitet. Die typischen Säugetiere der Regenwälder sind Nebelparder, Malaienbären, Gibbons, Spitzhörnchen und Koboldmakis. Einst waren auch Schabrackentapir, Sumatranashorn und Javanashorn weit verbreitet, doch sind diese Arten heute auf wenige Rückzugsareale beschränkt. Der Orang-Utan ist heute auf die großen Sundainseln Sumatra und Borneo beschränkt, doch war er im Pleistozän bis China verbreitet. Die Philippinen beherbergen eine eigene, aber deutlich reduzierte Großtierwelt. Hier leben Tamaraus, Pustelschweine und Hirsche, aber keine Raubtiere.

    Typische Säugetiere der Indischen Trockenwälder und Savannen sind Wölfe, Axishirsche, Hyänen und Antilopen wie die Nilgauantilope, die Vierhornantilope und die Hirschziegenantilope. Der Löwe war einst das wichtigste Raubtier der Savannen, ist heute aber auf ein Schutzgebiet, den Gir-Nationalpark, beschränkt. Die Fauna der Schwemmebenen im Norden setzt sich aus Arten der daran angrenzenden Regenwälder und Savannen zusammen. Dazu kommen typische Arten, wie das Panzernashorn, das Zwergwildschwein und der Sumpfhirsch. Die Wüsten im Nordwesten sind Heimat von Halbeseln, Gazellen und Wölfen. Der Gepard kommt heute nicht mehr in der Orientalischen Region vor, sondern ist in Asien auf den Iran beschränkt. Die Flüsse der Region sind Heimat verschiedener Flussdelfine wie den Platanista-Arten und dem Chinesischen Flussdelfin.

    Vögel

    Die orientalische Region ist die Heimat des Bankivahuhns

    Die Orientalis ist durch eine breite Palette von Bodenvögeln gekennzeichnet, darunter Fasane, Blaue Pfauen, Großfußhühner, Tragopane, Bankivahühner, Königshühner, Argusfasane, Halsbandfrankoline und Waldrebhühner. Daneben gibt es zahlreiche Papageien und Greifvögel, wie den Graukopf-Seeadler, den Affenadler, den Berghaubenadler, den Einfarbhaubenadler und den Malaienadler.

    Reptilien

    Zu den größten Reptilien zählen das Sumpfkrokodil, der Ganges-Gavial und das Leistenkrokodil.

    Literatur

    • J. Illies (1972): Tiergeographie. 2. verbesserte Auflage, (Hrsg.: Edwin Fels, Ernst Weigt und Herbert Wilhelmy; Originalfassung: 1970). Georg Westermann Verlag, Braunschweig, ISBN 3-14-160285-9
    • J. Mosterín (1977): Fauna. Das große Buch über das Leben der Tiere. Band 7. Südasien (Orientalische Region). Grammont; 1. Auflage, ISBN 2-8270-0869-6

    Einzelnachweise

    1. a b Illies, 1972.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Taman-Negara.jpg
    Autor/Urheber: Vladimir Yu. Arkhipov, Arkhivov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Forest of Taman Negara National Park
    Gallus gallus male Kaziranga 0.jpg
    Autor/Urheber: Lip Kee Yap from Singapore, Republic of Singapore, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    Red Junglefowl Gallus gallus - male. Kaziranga, Assam, India; 15 April 2008.
    Kaguaani 02.jpg
    Autor/Urheber: Nina Holopainen, Lizenz: CC BY 2.5
    Cynocephalus variegatus. Colugo is the other name. And kaguan. Malayan flying lemur.
    Tigress in Bandhavgarh NP.jpg
    Autor/Urheber:
    This Image was created by User:Archith.
    • If you would like to use the image please mail me at archithrobber@gmail.com
    , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Tigress taken in Bandhavgarh National Park.
    Ecozone Indomalaya.svg
    Autor/Urheber: carol, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    A Map of the en:Indomalayan realm, one of the world's eight en:biogeographic realms and six Botanical countries.
    • It is subdivided further into three biogeographical and phytogeographical floristic regions:
    Orientalis.png
    Autor/Urheber: Ökologix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
     
    Eisschilde u. Gletscher
     
    Immergrüner borealer Nadelwald
     
    Winterkalte Halbwüsten
     
    Trockensavannen
     
    Kältewüste
     
    Gebirgs-Nadelwälder
     
    Winterkalte Wüsten
     
    Dornstrauch- u. Kakteensavannen
     
    Flechten- u. Moostundra
     
    Gemäßigte Küsten-Regenwälder
     
    Hartlaubvegetation
     
    Tropische Trockenwälder
     
    Zwergstrauch- u. Wiesentundra
     
    Laub- u. Nadelmischwälder
     
    Heiße Halbwüsten
     
    Regengrüne Feuchtsavannen
     
    Bergtundra, alpine Matten u. Heiden
     
    Gemäßigte Laub- u. Auenwälder
     
    Heiße Wüsten
     
     
    Laubholz Waldtundra u. boreale Auen
     
    Gemischte Waldsteppen
     
    Hochlandsteppen u. -wüsten
     
     
    Nadelholz Waldtundra
     
    Grassteppen u. Salzwiesen
     
    Subtropische Trockenwälder
     
    Tropische Gebirgsregenwälder
     
    Sommergrüner borealer Nadelwald
     
    Strauch- u. Trockensteppen
     
    Subtropische Feuchtwälder
     
    Riedsümpfe u. flutende Wasserpflanzen

    = Gebirgszüge ::: = vegetationslose Wüstenregionen ¤ = Oasenvegetation (z.T. mit Begrenzung)

    ••• = Mangrovenküsten
    Thar desert Rajasthan India.jpg
    Autor/Urheber: sushmita balasubramani, Lizenz: CC BY 2.0
    The western state of Rajasthan hosts the large Thar desert in northern India. Sand dunes are common in this dry area. The region is home to Jaipur, Jodhpur and many culturally important cities.
    Sambar Deer Keoladeo NP.jpg
    Autor/Urheber: Flying Pharmacist, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Sambar Deer in Keoladeo National Park, India.