Obus-detail-rr-08


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (1972615 Bytes)
Beschreibung:
Obus- Oberleitungen
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License 1.2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Dec 2023 02:40:43 GMT

Relevante Bilder

(c) FOTO:FORTEPAN / SZF, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-09168-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Nagy József, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Oberleitungsbus Eberswalde

Der Oberleitungsbus Eberswalde, im Volksmund kurz Obus oder auch Strippenbus beziehungsweise Strippenexpress genannt, ist neben dem Oberleitungsbus Esslingen am Neckar und dem Oberleitungsbus Solingen eines von drei verbliebenen Oberleitungsbusnetzen in Deutschland. Der Obusverkehr in Eberswalde wurde am 3. November 1940 aufgenommen und ist damit der älteste deutsche Obusbetrieb. Auf einer Länge von 37,2 Kilometern verkehren zwei Linien, Betreiber ist die Barnimer Busgesellschaft (BBG). Die Betriebslänge der Linien beträgt etwa 17 km. Als Vorläufer gilt die Gleislose Bahn Eberswalde, sie verkehrte kurzzeitig im Jahr 1901. .. weiterlesen

Gräf & Stift

Gräf & Stift war ein 1904 von den Brüdern Franz (1874–1940), Heinrich (1877–1943) und Carl Gräf (1871–1939) sowie dem Kaufmann und Investor Wilhelm Stift sen. (1845–1917) gegründeter österreichischer Automobilhersteller. .. weiterlesen