Naturdenkmal Bergermoor Aying-5


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5472 x 3648 Pixel (7428264 Bytes)
Beschreibung:
Südlich der Straße von Peiß nach Kaltenbrunn, Aying; Naturdenkmal Bergermoor (ND-00714)
Schutzgebietsausweisung: 21. Dezember 1979; 3,5 Hektar

Entstanden aus einem Toteiskessel ist das Berger Moor ein typisches Senkenversumpfungsmoor, auf dem ein mehr als 5,5 Meter mächtiges Hochmoor aufgewachsen ist.

Lebensraumtypen: Übergangsmoor, feuchte und trockene Hochmoor-Zwergstrauchheide, Torfstich-Pioniervegetation mit Schwingrasenbildungen, Kiefern-Moorwald.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 05 Aug 2022 20:22:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Naturdenkmäler im Landkreis München

Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis München nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis München in Bayern. Im Dezember 2018 gab es im Landkreis München 20 Naturdenkmäler. Darunter waren 4 flächenhafte Naturdenkmäler mit einer Gesamtfläche von 15,34 ha. Die meisten Naturdenkmäler sind alte oder seltene Großbäume oder Baumgruppen. Nach Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 BayNatschG ist das Landratsamt des Landkreises München für den Erlass von Rechtsverordnungen über Naturdenkmäler zuständig. .. weiterlesen