NASA JetStar


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
3131 x 2507 Pixel (7062579 Bytes)
Beschreibung:
The C-140 JetStar was reconfigured as the General Purpose Airborne Simulator (GPAS) to simulate the flight characteristics of other aircraft. The JetStar was used for research for supersonic transports, general aviation aircraft, and as a training support aircraft for the Space Shuttle Approach and Landing tests at Dryden Flight Research Center (under different names) at Edwards, CA, in 1977. One of the engineers on the GPAS program was Ken Szalai, who later became Dryden's director from 1990 to August 1998.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 09:03:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lockheed L-1329 JetStar

Die Lockheed L-1329 JetStar ist einer der ersten Businessjets und einer der wenigen mit vier Triebwerken. Es handelt sich um einen Tiefdecker mit Druckkabine und Einziehfahrwerk. Typische Merkmale sind das Kreuzleitwerk, die vier Strahltriebwerke am Heck und die Zusatztanks, durch welche die Tragflächen hindurchgehen. .. weiterlesen

Vierstrahliges Flugzeug

Vierstrahlige Flugzeuge sind Flugzeuge, die von vier Strahltriebwerken angetrieben werden. Diese Bauweise wird sowohl in der militärischen als auch in der zivilen Luftfahrt eingesetzt. Vierstrahlige Flugzeuge sind überwiegend klassische Langstreckenflugzeuge. Bedeutung im Passagierflugverkehr auf langen und ultralangen Strecken haben heutzutage insbesondere die Boeing 747, der Airbus A340, der Airbus A380, die Iljuschin Il-96 und in einigen Ländern auch beispielsweise die Iljuschin Il-76 und Iljuschin Il-86 sowie auf Kurz- und Mittelstrecken die Avro-RJ-/BAe-146-Familie. Im Jahre 2009 sind weltweit etwa 3200 vierstrahlige Modelle im zivilen und etwa 1100 im militärischen Bereich im Einsatz. .. weiterlesen

Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr

Die Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr enthält alle Luftfahrzeuge der Bundeswehr seit ihrer Aufstellung im Jahre 1955. Auch Typen, die sich in der Beschaffung befinden, sind enthalten. Flugzeugtypen, die über die Erprobungsphase bei der Truppe, der Wehrtechnischen Dienststelle oder der Deutschen Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt nicht hinausgekommen sind, sind unter Experimental- und Probemuster gelistet. Insgesamt verfügt die Bundeswehr aktuell über einen Bestand von ca. 339 Flächenflugzeugen, ca. 303 Hubschraubern und ca. 639 unbemannten Systemen. .. weiterlesen