Minensucher Weilheim freigestellt


Autor/Urheber:
Werner Willmann
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1519 x 527 Pixel (247350 Bytes)
Beschreibung:
Deutsche Bundesmarine, Minensuchboot M1077 "Weilheim" der Lindau-Klasse (320 später 331), ausgestellt im Deutschen Marinemuseum Wilhelmshaven (im Hintergrund Zerstörer "Mölders"). Bild nachbearbeitet: Hintergrund aufgehellt und entfärbt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Nov 2023 03:46:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0715-510 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-5896-33 / Moes, Eberhard / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Lindau-Klasse

Die 18 Boote der Lindau-Klasse wurden ursprünglich als Küstenminensuchboote 55 auf der Burmester Werft in Bremen-Burg gefertigt und zwischen 1958 und 1960 in Dienst gestellt. Später wurde ein Großteil der Boote zu Minenjägern der Klasse 331 und ein kleinerer Teil zu Hohlstablenkbooten der Klasse 351 umgebaut. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Bundeswehr

Diese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind. .. weiterlesen