Mars Express and Phobos (4400657859)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
400 x 400 Pixel (19819 Bytes)
Beschreibung:

This artist's impression shows ESA’s Mars Express spacecraft scanning the fast-moving shadow of the moon Phobos as it moved across the martian surface.

For more informartion: www.esa.int/SPECIALS/Mars_Express/index.html

Credit: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO

Copyright Notice:

This work is licenced under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 IGO (CC BY-SA 3.0 IGO) licence. The user is allowed to reproduce, distribute, adapt, translate and publicly perform this publication, without explicit permission, provided that the content is accompanied by an acknowledgement that the source is credited as 'ESA/DLR/FU Berlin’, a direct link to the licence text is provided and that it is clearly indicated if changes were made to the original content. Adaptation/translation/derivatives must be distributed under the same licence terms as this publication. To view a copy of this license, please visit creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/igo/
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Sep 2023 23:52:02 GMT

Relevante Bilder

(c) ESA/Rosetta/NAVCAM, CC BY-SA IGO 3.0
(c) ESA–C. Carreau, CC BY-SA 3.0 igo
(c) RIA Novosti archive, image #510848 / Alexander Mokletsov / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der besuchten Körper im Sonnensystem

In dieser Liste sind Körper im Sonnensystem aufgeführt, die von der Erde aus besucht wurden. Für jedes dieser Objekte sind alle bekannten Besuche aufgelistet. Dies schließt Flüge von „stummen“ Raumsonden ein, bei denen durch Bahnbestimmungen von einem Erreichen des Ziels auszugehen ist. Fehlgeschlagene Missionen, die sich keinem astronomischen Objekt näherten, sind nicht enthalten. Mit Ausnahme der Sonne sind Annäherungen von weniger als 5 Millionen Kilometern als „Besuch“ gewertet. .. weiterlesen