Marburg asv2022-02 img27 Museum of Arts


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6412 x 3607 Pixel (10402913 Bytes)
Beschreibung:
Das Gebäude des Kunstmuseums in Marburg, Hessen, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia». Contact me (via e-mail or Telegram) if you have a question.

Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия». Напишите мне (через эл.почту или Телеграм), если у вас есть вопрос.

Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia». Schreiben Sie mir (per E-Mail oder Telegram), falls Sie Fragen haben.
However, as a courtesy, may I suggest that you...
  • ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
  • ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
  • ... let me know of a usage of this image in a printed medium.

Thank you.

Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Jan 2024 08:07:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2006-0118 / Pollmann, Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-033-17 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P016311 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg

Das Kunstmuseum Marburg oder Kunstgebäude der Philipps-Universität Marburg ist ein 1925 bis 1927 errichtetes Institutsgebäude der Philipps-Universität Marburg. Es gehört zu den wichtigsten deutschen Bildungsbauten der 1920er Jahre. Das von Hubert Lütcke entworfene Gebäude trug – in Anlehnung an die 400-jährige Wiederkehr der Universitätsgründung – ursprünglich den Namen „Jubiläumsbau“. Im Jahre 1950 erfolgte die Umbenennung in „Ernst-von-Hülsen-Haus“, um so des Universitätskurators Ernst von Hülsen zu gedenken, der sich für die Errichtung des Baus eingesetzt hatte. Da diese Gebäudebenennung wegen der Rolle des Namensgebers im Nationalsozialismus als nicht mehr tragbar erachtet wurde, beschloss das Präsidium der Philipps-Universität 2016 die Umbenennung in „Kunstgebäude“. Später wurde es umbenannt in „Kunstmuseum Marburg“. .. weiterlesen

Walter E. Lemcke

Walter E. Lemcke war ein deutscher Bildhauer. .. weiterlesen