Manseng jurançon


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 334 Pixel (121695 Bytes)
Beschreibung:
Manseng Vignoble du jurançon (Lasseubetat, Pyrénées-Atlantiques) Aquitaine France
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Mar 2023 17:00:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jurançon (Weinbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Jurançon liegt in den Ausläufern der Pyrenäen im Südwesten der Weinbauregion Sud-Ouest in Frankreich. Die 1000 Hektar zugelassenen Rebflächen verteilen sich auf die Gemeinden Jurançon, Abos, Arbus, Artiguelouve, Aubertin, Bosdarros, Cardesse, Cuqueron, Estialesq, Gan, Gelos, Haut-de-Bosdarros, Lacommande, Lahourcade, Laroin, Lasseube, Lasseubetat, Lucq-de-Béarn, Mazères-Lezon, Monein, Narcastet, Parbayse, Rontignon, Saint-Faust und Uzos im Département Pyrénées-Atlantiques und liegen auf einer Höhe zwischen 250 m und 450 m. Seit dem 8. Dezember 1936 verfügt die Appellation über den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée und ist zum Teil deckungsgleich mit der Herkunftsbezeichnung Béarn. Bei Einführung des Labels AOC war die Selektion streng, da von 3800 Hektar vorhandener Rebfläche nur 400 Hektar für die Appellation für gut befunden wurden. .. weiterlesen

Béarn (Weinbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Béarn liegt in der Weinbauregion Sud-Ouest in Frankreich. Namensgebend war die historische Region Béarn. Die Weinberge umfassen ca. 220 Hektar Rebfläche, die sich auf 84 Gemeinden verteilen. Die Herkunftsbezeichnung verfügt seit dem 17. Oktober 1975 für Rotwein, Roséwein und Weißwein über den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée. Im Jahr 1997 wurde ein Dekret verabschiedet, in dem das Anbaugebiet auf 39 Gemeinden beschränkt wurde. Es gilt eine Übergangszeit bis zum Jahrgang 2022. .. weiterlesen

Lasseubetat

Lasseubetat ist eine französische Gemeinde mit 208 Einwohnern im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Oloron-Sainte-Marie-2. .. weiterlesen

Floc de Gascogne

Floc de Gascogne ist ein französischer Aperitif, eine Spezialität des historisch als Gascogne bezeichneten französischen Südwestens, der zu der Gruppe der Likörweine zählt. .. weiterlesen

Gros Manseng

Die Weißweinsorte Gros Manseng ist in der französischen Weinbauregion Sud-Ouest beheimatet. Sie ist zusammen mit der Sorte Courbu Haupt-Bestandteil im AOC Wein Jurançon Sec. Daneben wird sie in den Weinen der Herkunftsbezeichnungen von Béarn, Côtes de Saint-Mont, Floc de Gascogne, Pacherenc du Vic-Bilh, Tursan und dem Landwein Vin de Pays des Côtes de Gascogne eingesetzt. Im Jahr 2007 lag die in Frankreich bestockte Rebfläche bei 2.877 Hektar. .. weiterlesen