Mallet-Lokomotive der Werksbaureihe 11 der Maschinenfabrik Briansk


Autor/Urheber:
Unbekannter Fotograf
Größe:
3854 x 1479 Pixel (5744658 Bytes)
Beschreibung:
Ölgefeuerte Mallet-Lokomotive der Werksbaureihe 11 gebaut nach Zeichnungen von Henschel, Kassel von der Maschinenfabrik Briansk, geliefert in den Jahren 1899 bis 1900 als Н 801–829 an die Moskau–Kasaner-Eisenbahn
Lizenz:
Public domain
Credit:
V. A. Rakov: Lokomotiven der inländischen Eisenbahnen, 1845-1955. 2. Auflage. Transport, Moskau 1995, ISBN 5-277-00821-7, 2.6 Dampflokomotiven System Mallet Serie Ѳ
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Jul 2023 15:08:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Lokomotiven auf der Weltausstellung Paris 1900

Die Liste von Lokomotiven auf der Weltausstellung Paris 1900 führt die 68 Dampflokomotiven auf, die an der Ausstellung gezeigt wurden. Die meisten Fahrzeuge waren in der Eisenbahnausstellung im Bois de Vincennes als Teil der Ausstellung über das Sport- und Verkehrswesen zu sehen, einzelne Ausstellungsstücke waren auch an anderen Orten untergebracht. Bei den Schnellzuglokomotiven dominierten Lokomotiven mit der Achsfolge 2’B, auch American genannt, die größtenteils als Zweizylinder- oder Vierzylinder-Verbundlokomotive ausgeführt waren. Viele Lokomotiven wiesen Serve-Siederohre auf, die durch Stegen an der Innenseite eine Verbesserung des Wärmeübergangs ermöglichten, aber nur verwendet werden konnten, wenn bei der Verbrennung nicht zu viel Ruß entstand, der die Siederohre zusetzte. Die Preußische S 4 Nr. 74 war die einzige Lokomotive mit Überhitzer. Der Kesseldruck betrug typischerweise 16 bar. Für kurvenreiche Strecken wurden Mallet-Lokomotiven ausgestellt. Für Niederländisch-Indien, Rumänien und Russland bestimmte Lokomotiven verwendeten Ölfeuerung. .. weiterlesen