Malchin Steintor


Autor/Urheber:
Doris Antony, Berlin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
738 x 1020 Pixel (192924 Bytes)
Beschreibung:
Steintor in Malchin in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Doris Antony put it under the GFDL and CC-BY-SA-2.5
Lizenz:
Credit:
photo taken by Doris Antony
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 29 Feb 2024 03:53:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Steintor (Malchin)

Das Steintor in Malchin ist eines der vier Tore der Wehranlage, welches die Stadt Malchin umgab. Der jetzige Bau ist ein Nachbau des ursprünglichen zweigeschossigen Backsteinbaues mit Feldsteinsockel und Pultdach aus dem 14. Jahrhundert. Es wurde als Doppeltor erbaut und der untere Innenraum des Vortores diente noch bis ins 19. Jahrhundert als Gefängnis. Später begann der teilweise Abbruch. Im Jahr 1893 wurde das Steintor zum Abbruch freigegeben und verkauft. Der Malchiner Hofdekorationsmaler Fritz Greve setzte sich vehement für den Erhalt des Gebäudes ein. Auch der mecklenburgische Großherzog Friedrich Franz III. bekundete seinen Willen das Tor wiederherstellen zu lassen. Daraufhin wurde das Tor bis zum Oktober 1894 in Anlehnung an das Original im neogotischen Stil aufgebaut und am 15. Dezember dem Magistrat als Eigentum der Stadt Malchin übergeben. Heute ist das Steintor eine der bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. .. weiterlesen

Liste der Stadttore und Wehrtürme in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der Stadttore und Wehrtürme in Mecklenburg-Vorpommern führt alle erhaltenen Stadttore, städtischen Wehrtürme sowie den Städten vorgelagerte Warttürme in Mecklenburg-Vorpommern auf. Nicht aufgenommen sind Wiekhäuser und Mauerreste der ehemaligen Stadtbefestigungen sowie Türme von Burgen, Festungen und Schlössern. .. weiterlesen

Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland

– siehe auch frühmittelalterliche und romanische Backsteinbauten in Deutschland – .. weiterlesen

Malchin

Malchin ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern im Nordwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Sie gehört historisch zum Landesteil Mecklenburg. Der Ort bildet für seine Umgebung ein Grundzentrum. .. weiterlesen