München Hauptbahnhof (tief)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2475754 Bytes)
Beschreibung:
S-Bahnhof des Münchner Hauptbahnhofs
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 16:25:50 GMT

Relevante Bilder

© Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de
(c) I, Mattes, CC BY 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H25730 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00671 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

München Hauptbahnhof

München Hauptbahnhof ist der zentrale Bahnhof in der bayerischen Landeshauptstadt München. Mit täglich insgesamt 413.000 Reisenden und Besuchern (2019) ist er nach dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Frankfurter Hauptbahnhof der am drittstärksten frequentierte Fernbahnhof der Deutschen Bahn. Er befindet sich seit 2019 im Umbau. .. weiterlesen

Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München

Diese Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München enthält alle Bahnstationen, die sich in der Landeshauptstadt München befinden beziehungsweise befunden haben. München ist der größte Eisenbahnknoten in Bayern, im Stadtgebiet gibt es heute 40 Personenbahnhöfe in Betrieb und zwölf stillgelegte. Zahlreiche Stationen werden nur noch von der Münchner S-Bahn bedient. In der Stadt bestehen derzeit neun Güterbahnhöfe, der größte davon ist der Rangierbahnhof München Nord. .. weiterlesen

Stammstrecke (S-Bahn München)

Die S-Bahn-Stammstrecke München ist eine elf km lange West-Ost-Verbindung der S-Bahn München zwischen dem Bahnhof Pasing und dem Ostbahnhof. Kernstück ist ein 4,343 km langer Tunnel zwischen Hackerbrücke und dem Ostbahnhof unter der Münchner Innenstadt, der am 28. April 1972 eröffnet wurde. Der westliche oberirdische Teil der Stammstrecke ging aus der von 1894 bis 1895 errichteten Vorortbahn vom Hauptbahnhof nach Pasing hervor. .. weiterlesen

S-Bahn München

Die S-Bahn München ist neben der U-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum München. Sie wird von der DB Regio betrieben und ist in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) integriert. Zuständiger Aufgabenträger ist die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG). .. weiterlesen

Blockkennzeichen

Als Blockkennzeichen werden im Bahnbetrieb in Deutschland Orientierungszeichen bezeichnet, die an Blockstellen aufgestellt werden, die nicht durch den Standort eines Hauptsignals bzw. einer ETCS-Halttafel gekennzeichnet sind. Diese Blockstellen können damit nur von anzeigegeführten Zügen, die mit Linienzugbeeinflussung oder ETCS Level 2 fahren, genutzt werden. .. weiterlesen