Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München

Luftbild des Ostbahnhofes

Diese Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München enthält alle Bahnstationen, die sich in der Landeshauptstadt München befinden beziehungsweise befunden haben. München ist der größte Eisenbahnknoten in Bayern, im Stadtgebiet gibt es heute 40 Personenbahnhöfe in Betrieb und zwölf stillgelegte. Zahlreiche Stationen werden nur noch von der Münchner S-Bahn bedient. In der Stadt bestehen derzeit neun Güterbahnhöfe, der größte davon ist der Rangierbahnhof München Nord.

Personenbahnhöfe

Stationen in Betrieb

Legende

  • Station: In dieser Spalte befindet sich der Name der Station und ein Link zu einer Lagekarte der Station.
  • Art: In dieser Spalte wird die Art der Station genannt. Folgende Angaben sind möglich:
  • Eröffnung: In dieser Spalte ist das Eröffnungsdatum der jeweiligen Station angegeben.
  • Bahnstrecke: In dieser Spalte wird die Bahnstrecke, an der der Bahnhof liegt, aufgeführt.
  • FV: Wenn in dieser Spalte FV steht, bedienen Fernverkehrszüge den Bahnhof.
  • RV: Wenn in dieser Spalte RV steht, bedienen Regionalverkehrszüge den Bahnhof.
  • S: Wenn sich in dieser Spalte ein S befindet, wird der Bahnhof von S-Bahn-Zügen der S-Bahn München bedient.
  • Anmerkungen: Hier sind Anmerkungen zur Geschichte des Bahnhofes angegeben.
  • Stadtteil: In dieser Spalte ist der Stadtteil angegeben, in dem sich die Station befindet.
  • Bild: Hier befindet sich ein Bild, falls eines vorhanden ist.

Stationsübersicht

StationArtGl.EröffnungBahnstreckeFVRVSAnmerkungenStadtteilBild
Allach Bf214. Nov. 1867München–TreuchtlingenSAllach
Aubing Hp21. Mai 1873München–BuchloeSAubing
Berg am Laim Hp21. Mai 1897München–Rosenheim
München–Simbach
Sbis 1. Mai 1915 an der Strecke München–Rosenheim, ab 1. Mai 1916 an der Strecke München–SimbachBerg am Laim
Daglfing Bf25. Juni 1909München Ost–München FlughafenSDaglfing
Donnersbergerbrücke Bf41. Sep. 1895S-Bahn-StammstreckeRVSbis 1920 Centralwerkstätte, danach Hauptwerkstätte, ab 1971 DonnersbergerbrückeNeuhausen
EnglschalkingHp29. Juli 1910München Ost–München FlughafenSEnglschalking
Fasanerie Hp21. Mai 1896München–RegensburgSFasanerie-Nord
Fasangarten Hp210. Okt. 1898München Ost–DeisenhofenSbis zum 4. Februar 1904 FasanengartenFasangarten
Feldmoching Bf33. Nov. 1858[1]München–RegensburgRVSFeldmoching
FreihamHp214. Sep. 2013München-Pasing–HerrschingSWiedereröffnung in veränderter Lage; alter Bahnhof 1975 stillgelegtAubing
Giesing Bf310. Okt. 1898München Ost–Deisenhofen
München-Giesing–Kreuzstraße
SGiesing
Hackerbrücke Bf228. Mai 1972S-Bahn-StammstreckeSMaxvorstadt
Ludwigsvorstadt
Harras Hp21. Mai 1896München–HolzkirchenRVSbis zum 28. Mai 1972 Forstenrieder StraßeSendling
Harthaus Hp25. Okt. 1947München-Pasing–HerrschingSauf der Stadtgrenze zu GermeringAubing
Hauptbahnhof
(Haupthalle)
Bf161. Sep. 1839München–Treuchtlingen
München–Regensburg
München–Rosenheim
München–Holzkirchen
München–Garmisch-Partenkirchen
München–Augsburg
FVRVLudwigsvorstadt
Hauptbahnhof (tief) Bft228. Apr. 1972S-Bahn-StammstreckeSLudwigsvorstadt
Hauptbahnhof Gl. 27–36
(Starnberger Flügelbahnhof)
Bft101893München–Holzkirchen
München–Garmisch-Partenkirchen
RVSLudwigsvorstadt
Hauptbahnhof Gl. 5–10
(Holzkirchner Flügelbahnhof)
Bft630. Apr. 1921München–RosenheimRVLudwigsvorstadt
Heimeranplatz Hp326. Sep. 1982München–Holzkirchen
München-Pasing–München-Mittersendling
SWestend
Hirschgarten Hp213. Dez. 2009S-Bahn-StammstreckeSNeuhausen
Isartor Bf228. Mai 1972S-Bahn-StammstreckeSAltstadt
Lehel
Johanneskirchen Bf25. Juni 1909München Ost–München FlughafenSJohanneskirchen
Karlsfeld Hp21. Mai 1896München–TreuchtlingenSauf der Stadtgrenze zu KarlsfeldAllach
Karlsplatz Hp228. Mai 1972S-Bahn-StammstreckeSLudwigsvorstadt
Altstadt
Laim Bf330. Aug. 1894S-Bahn-StammstreckeSLaim
Nymphenburg
Langwied Hp26. Jan. 1947München–AugsburgSAubing
Obermenzing
Leienfelsstraße Hp227. Sep. 1970München–BuchloeSAubing
Leuchtenbergring Bft428. Mai 1972München–Simbach
München–Rosenheim
München Ost–München Flughafen
SBerg am Laim
Haidhausen
Lochhausen Bf225. Aug. 1839München–AugsburgSLochhausen
Marienplatz Hp228. Mai 1972S-Bahn-StammstreckeSAltstadt
Mittersendling Bf224. Juni 1854Bahnstrecke München–Holzkirchen
München-Pasing–München-Mittersendling
SSendling
Moosach Bf31. Dez. 1892München–RegensburgRVSMoosach
Neuaubing Bf220. Nov. 1905München-Pasing–HerrschingSbis zum 1. Oktober 1908 Zentralwerkstätte AubingAubing
Neuperlach Süd Hp117. Dez. 1977München-Giesing–KreuzstraßeSNeuperlach
Obermenzing Hp220. Nov. 1905München–TreuchtlingenSObermenzing
Ostbahnhof Bf1215. März 1871München–Rosenheim
München–Simbach
München Ost–München Flughafen
München Ost–Deisenhofen
S-Bahn-Stammstrecke
FVRVSbis zum 15. Oktober 1876 HaidhausenHaidhausen
Pasing Bf97. Okt. 1840München–Augsburg
München–Buchloe
München–Garmisch-Partenkirchen
S-Bahn-Stammstrecke
München-Pasing–München-Mittersendling
FVRVSPasing
Perlach Bf25. Juni 1902München-Giesing–KreuzstraßeSPerlach
Riem Bf31. Mai 1871München–SimbachSRiem
Rosenheimer Platz Hp228. Mai 1972S-Bahn-StammstreckeSHaidhausen
Siemenswerke Hp225. Sep. 1966München–HolzkirchenRVSObersendling
Solln Bf21. Mai 1896München–Holzkirchen
München-Solln–Großhesselohe Isartalbf
RVSSolln
St-Martin-Straße Hp226. Sep. 1971München Ost–DeisenhofenSGiesing
Trudering Bf215. Okt. 1871München–RosenheimSTrudering
Untermenzing Hp211. Dez. 2005München–TreuchtlingenSUntermenzing
Westkreuz Bf231. Mai 1970München–Garmisch-Partenkirchen
München-Pasing–Herrsching
SAubing

Stillgelegte Stationen

Legende

  • Station: In dieser Spalte befindet sich der Name der Station und ein Link zu einer Lagekarte der Station.
  • Art: In dieser Spalte wird die Art der Station genannt. Folgende Angaben sind möglich:
  • Eröffnung: In dieser Spalte ist das Eröffnungsdatum der jeweiligen Station angegeben.
  • Stilllegung: In dieser Spalte wird das Datum der Stilllegung des Bahnhofes erwähnt.
  • Bahnstrecke: In dieser Spalte wird die Bahnstrecke an der der Bahnhof liegt aufgeführt.
  • Anmerkungen: Hier sind Anmerkungen zur Geschichte des Bahnhofes angegeben.
  • Stadtteil: In dieser Spalte ist der Stadtteil angegeben, in dem sich die Station befand.
  • Bild: Hier befindet sich ein Bild, falls eines vorhanden ist.

Stationsübersicht

StationArtEröffnungStilllegungBahnstreckeAnmerkungenStadtteilBild
FreihamBf1. Juli 190331. Mai 1975München-Pasing–HerrschingWiedereröffnung PV am 14. September 2013 als Hp in veränderter Lage. Der Bf selbst bleibt wie bisher Betriebsbf.Aubing
Ingolstädter StraßeHp1. Okt. 194814. Mai 1949Olching–München-TruderingMilbertshofen
IGA-ParkHp28. Apr. 19839. Okt. 1983München-Pasing–München-Mittersendlingerrichtet für die Internationale Gartenbauausstellung 1983Sendling
Isartalbahnhof Bf12. Apr. 189231. Mai 1964München–BichlSendling
MargaretenplatzHp31. Juli 19601980München-Pasing–München-Mittersendling1960 und 1980 vorübergehend für Sonderfahrten genutztSendling
Maria EinsiedelHp18921918München–BichlThalkirchen
OberwiesenfeldHp1. Okt. 194814. Mai 1949Olching–München-TruderingOberwiesenfeld
Olympiastadion Bf26. Aug. 19721. Aug. 1990Verbindungsbahn zum NordringMilbertshofen/Moosach
Ost Rbf (Haltepunkt)Hp3. Okt. 194822. Mai 1971München Ost–München Flughafen
Prinz-LudwigshöheHp1. Mai 189331. Mai 1964München–BichlThalkirchen/Solln
Süd Bf15. März 18711. Juni 1985München–Bichl
München–Rosenheim
heute nur noch GüterverkehrSendling
ThalkirchenBf10. Juni 189131. Mai 1964München–Bichlbis 1989 GüterverkehrThalkirchen
Zamdorf11. Juli 189730. Mai 1959München–Simbach
München Ost–München Flughafen
bis 1909 an der Strecke München–SimbachZamdorf

Bahnhöfe ohne Personenverkehr

Rangierbahnhof München Nord
  • Freiham (eröffnet am 1. Juli 1903)
  • Freimann (eröffnet am 5. Juni 1909)
  • Gaswerk Bf (eröffnet am 1. Januar 1946, stillgelegt in den 1950er bzw. 1960er Jahren)
  • Laim Rbf (eröffnet am 1. Mai 1893)
  • Milbertshofen (eröffnet am 1. Oktober 1901)
  • Ludwigsfeld (ehemaliger Hilfsrangierbahnhof, eröffnet im August 1943, stillgelegt im Herbst 1991)
  • Nord Rbf (eröffnet im Jahr 1991)
  • Ost Rbf (eröffnet im Jahr 1921)
  • Riem Ubf (eröffnet im Jahr 1992)
  • Schwabing (eröffnet am 1. Oktober 1901, stillgelegt am 1. November 1987)
  • Süd (eröffnet am 15. März 1871)
  • Thalkirchen (eröffnet am 10. Juli 1861, stillgelegt 1989)

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bahnhöfe in München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  • Klaus-Dieter Korhammer, Armin Franzke, Ernst Rudolph: Drehscheibe des Südens – Verkehrsknoten München. Hestra-Verlag, Darmstadt 1991. ISBN 3-7771-0236-9.
  • Bahnhofsarten und Abkürzungen auf michaeldittrich.de
  • Bahnsteiginformationen auf deutschebahn.com
  • Nikolaus Wilhelm-Stempin: S-Bahnhöfe in und um München. BoD, Norderstedt 2009. ISBN 978-3-8391-0927-4
  • Reinhard Pospischil, Ernst Rudolph: S-Bahn München. Alba Verlag, Düsseldorf 1997. ISBN 3-87094-358-0.

Einzelnachweise

  1. Augsburger Tageblatt, 5. November 1858; Artikel Vermischte Nachrichten „München, 3. November“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bahnhof München-Riem (WP).JPG
Autor/Urheber: Lenni-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des Bahnhofes München-Riem
Haltepunkt München Leienfelsstraße 2012.jpg
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des S-Bahn-Haltepunkts München Leienfelsstraße
Haltepunkt Harthaus Stationsgebäude.jpg
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stationsgebäude des Haltepunkts Harthaus von der Gleisseite
Hauptbahnhof Westseite Muenchen-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München Hauptbahnhof, Westseite
Bahnhof München-Freiham Empfangsgebäude.jpg
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Empfangsgebäude des Bahnhofs München-Freiham von der Straßenseite
Bahnhof München-Karlsfeld.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Karlsfeld
Bahnhof München-Englschalking.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Englschalking
Bahnhof München St.-Martin-Straße.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München St.-Martin-Straße
Bahnhof München-Langwied.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Langwied
Bahnhof München-Untermenzing.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Untermenzing
Bahnhof München Heimeranplatz.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Heimeranplatz, von links nach rechts: Bahnsteig und Gleis der S20, zwei Gleise der Güterstrecke München Süd–Laim Rbf, zwei Gleise des Münchner Südrings, Bahnsteig mit zwei Gleisen der S7, ehemaligen S27 und BOB
Starnberger Fluegelbahnhof.jpg
Autor/Urheber: Benedikt Köhler, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Pfeilerhalle des Starnberger Flügelbahnhofs
Bahnhof München-Neuperlach Süd Bahnsteig.jpg
Autor/Urheber: LepoRello, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München: U- und S-Bahnhof Neuperlach Süd (Bahnsteige)
Bahnhof München-Obermenzing.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Obermenzing
Bahnhof Daglfing.JPG
Autor/Urheber: Lenni-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des Bahnhofes München-Daglfing
Bahnhof München-Johanneskirchen.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Johanneskirchen
Bahnhof München-Karlsplatz.JPG
S-Bahnsteig München-Karlsplatz
HauptbahnhofFassade Muenchen-01.jpg
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München Hauptbahnhof: Fassade am Bahnhofsplatz
Bahnhof München-Mittersendling.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Mittersendling
082mariaeinsiedel 480.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Bahnhof Maria Einsiedel um 1902

PostkarteAubing1914Bahnhof.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Postkarte aus Aubing, heute München-Aubing. Aufdruck auf der Rückseite: „Photogr. Kunst- u. Verlagsanstalt J. Scheffler, Schliersee“. Ausschnitt mit dem ehemaligen Bahnhof Aubing.

Mü-nord04.jpg
(c) I, Rubbelbutz, CC BY 2.5
Richtungsgleise in München Nord Rbf
Bahnhof München-Lochhausen.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Lochhausen
S-Bahnhof München, Isartor - platform.jpg
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Isartor, S-Bahn München, Bahnsteige, Blick nach Osten
München Hauptbahnhof (tief).JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
S-Bahnhof des Münchner Hauptbahnhofs
Bahnhof München-Trudering Bahnhofsgebäude.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Bahnhofsgebäude (heute Kiosk) des S-Bahnhofs München-Trudering
Bahnhof München Leuchtenbergring.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München Leuchtenbergring
Giesinger Bahnhof Muenchen-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Giesinger Bahnhof in München auf der Bahnsteigseite. Im Vordergrund das normalerweise unbenutzte Gleis 1.
Muenchen Moosach.JPG
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhofsgebäude München Moosach
Bahnhof München-Allach Bahnhofsgebäude 2.jpeg
Ehemaliges Bahnhofsgebäude des S-Bahnhofs München-Allach, von Osten.
Bahnhof München IGA-Park.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seitenbahnsteig des stillgelegten Haltepunkts München IGA-Park (2012)
München- Bahnhof Rosenheimer Platz- auf Bahnsteig zu Gleis 2- Richtung München Hauptbahnhof (S-Bahn München 423 065-2) 26.5.2012.JPG
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
DBAG-Baureihe 423 der S-Bahn München auf der Linie S6 im Bahnhof München Rosenheimer Platz
Bahnhof München-Harras.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Harras
LAG 504 in Thalkirchen.jpg
Autor/Urheber:

Prof. Lotter

, Lizenz: PD-alt-100

LAG 504 im Bahnhof München-Thalkirchen um 1904

Bahnhof Berg am Laim.JPG
Autor/Urheber: Lenni-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des Bahnhofes Berg am Laim
Bahnhof München Süd um 1900.jpg
Empfangsgebäude des Bahnhofs München Süd von der Gleisseite
München Haltepunkt Freiham.jpg
Autor/Urheber: Warden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Freiham in München. Aufnahme von Nord-Westen.
München, S-Bahnhaltestelle Hirschgarten.jpg
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland, Bayern, München, S-Bahn Haltestelle "Hirschgarten", Neueröffnung im Frühjahr 2011, (HDR-Image)
Bahnhof München Olympiastadion - Bahnsteige.jpg
Bahnhof München Olympiastadion, Blick auf die Bahnsteige
Bahnhof München-Pasing.jpg
Autor/Urheber: rdb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptgebäude des Bahnhofes München-Pasing
Haltepunkt München-Fasanerie Schrankenposten 2.jpg
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schrankenposten 2 am Bahnübergang des S-Bahn-Haltepunkts München-Fasanerie
Bahnhof München-Westkreuz.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Westkreuz
ET 423 244 MHAB.jpg
Autor/Urheber: User:FloSch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
S-Bahn München, ET 423 244 in München Hackerbrücke
Aubing BahnhofNeuaubing.jpg
Autor/Urheber: Dietzel65, Steffen Dietzel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München-Aubing: Bahnhof Neuaubing
Bahnhof München Siemenswerke.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des S-Bahnhaltepunkts München Siemenswerke
Bahnhof München-Solln.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des Bahnhofs München-Solln, von der Bahnhofsüberführung her gesehen
Bahnhof Perlach-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof in Perlach, München
München Isartalbahnhof.JPG
München, ehemaliger Isartalbahnhof, jetzt Zentrum der Johanniter-Unfallhilfe
SbahnDonnersberger011.jpg
Autor/Urheber: User:Fb78, Lizenz: CC BY 2.5
München S-Bahn-Station Donnersberger Brücke, Südseite
München Fasangarten Bahnhof.JPG
Ehemaliges Gebäude des Bahnhofs Fasangarten im Stadtbezirk 17 in München, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern. Als Baudenkmal unter Aktennummer D-1-62-000-1632 in der Bayerischen Denkmalliste aufgeführt. Laut Denkmalliste um 1900 erbaut. Seit Dezember 2008 Gemeindehaus der Rumänisch-Orthodoxen Kirchengemeinde "Maria Verkündigung".
Bahnhof München-Feldmoching - alex.JPG
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des Bahnhofs München-Feldmoching mit durchfahrendem alex
Ostbahnhof (TR).JPG
HP Ostbahnhof / München Ost, aufgenommen vom Technischen Rathaus
München Ost.jpg
Bahnhof München Ost