Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München
Diese Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München enthält alle Bahnstationen, die sich in der Landeshauptstadt München befinden beziehungsweise befunden haben. München ist der größte Eisenbahnknoten in Bayern, im Stadtgebiet gibt es heute 46 Personenbahnhöfe in Betrieb und 13 stillgelegte. Zahlreiche Stationen werden nur noch von der Münchner S-Bahn bedient. In der Stadt bestehen derzeit acht Güterbahnhöfe, der größte davon ist der Rangierbahnhof München Nord.
Personenbahnhöfe
Stationen in Betrieb
Legende
- Station: In dieser Spalte befindet sich der Name der Station und ein Link zu einer Lagekarte der Station.
- Art: In dieser Spalte wird die Art der Station genannt. Folgende Angaben sind möglich:
- Bf: Bahnhof
- Bft: Bahnhofsteil
- Hp: Haltepunkt
- Eröffnung: In dieser Spalte ist das Eröffnungsdatum der jeweiligen Station angegeben.
- Bahnstrecke: In dieser Spalte wird die Bahnstrecke, an der der Bahnhof liegt, aufgeführt.
- FV: Wenn in dieser Spalte FV steht, bedienen Fernverkehrszüge den Bahnhof.
- RV: Wenn in dieser Spalte RV steht, bedienen Regionalverkehrszüge den Bahnhof.
- S: Wenn sich in dieser Spalte ein S befindet, wird der Bahnhof von S-Bahn-Zügen der S-Bahn München bedient.
- Anmerkungen: Hier sind Anmerkungen zur Geschichte des Bahnhofes angegeben.
- Stadtteil: In dieser Spalte ist der Stadtteil angegeben, in dem sich die Station befindet.
- Bild: Hier befindet sich ein Bild, falls eines vorhanden ist.
Stationsübersicht
Stillgelegte Stationen
Legende
- Station: In dieser Spalte befindet sich der Name der Station und ein Link zu einer Lagekarte der Station.
- Art: In dieser Spalte wird die Art der Station genannt. Folgende Angaben sind möglich:
- Bf: Bahnhof
- Bft: Bahnhofsteil
- Hp: Haltepunkt
- Eröffnung: In dieser Spalte ist das Eröffnungsdatum der jeweiligen Station angegeben.
- Stilllegung: In dieser Spalte wird das Datum der Stilllegung des Bahnhofes erwähnt.
- Bahnstrecke: In dieser Spalte wird die Bahnstrecke an der der Bahnhof liegt aufgeführt.
- Anmerkungen: Hier sind Anmerkungen zur Geschichte des Bahnhofes angegeben.
- Stadtteil: In dieser Spalte ist der Stadtteil angegeben, in dem sich die Station befand.
- Bild: Hier befindet sich ein Bild, falls eines vorhanden ist.
Stationsübersicht
Station | Art | Eröffnung | Stilllegung | Bahnstrecke | Anmerkungen | Stadtteil | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Freiham | Bf | 1. Juli 1903 | 31. Mai 1975 | München-Pasing–Herrsching | Wiedereröffnung PV am 14. September 2013 als Hp in veränderter Lage. Der Bf selbst bleibt wie bisher Betriebsbf. | Aubing | ![]() |
Ingolstädter Straße | Hp | 1. Okt. 1948 | 14. Mai 1949 | Olching–München-Trudering | Milbertshofen | ||
IGA-Park | Hp | 28. Apr. 1983 | 9. Okt. 1983 | München-Pasing–München-Mittersendling | errichtet für die Internationale Gartenbauausstellung 1983 | Sendling | |
Isartalbahnhof ⊙ | Bf | 12. Apr. 1892 | 31. Mai 1964 | München–Bichl | Sendling | ||
Margaretenplatz | Hp | 31. Juli 1960 | 1980 | München-Pasing–München-Mittersendling | 1960 und 1980 vorübergehend für Sonderfahrten genutzt | Sendling | |
Maria Einsiedel | Hp | 1892 | 1918 | München–Bichl | Thalkirchen | ![]() | |
Oberwiesenfeld | Hp | 1. Okt. 1948 | 14. Mai 1949 | Olching–München-Trudering | Oberwiesenfeld | ||
Olympiastadion ⊙ | Bf | 26. Aug. 1972 | 1. Aug. 1990 | Verbindungsbahn zum Nordring | Milbertshofen/Moosach | ![]() | |
Ost Rbf (Haltepunkt) | Hp | 3. Okt. 1948 | 22. Mai 1971 | München Ost–München Flughafen | |||
Prinz-Ludwigshöhe | Hp | 1. Mai 1893 | 31. Mai 1964 | München–Bichl | Thalkirchen/Solln | ||
Süd ⊙ | Bf | 15. März 1871 | 1. Juni 1985 | München–Bichl München–Rosenheim | heute nur noch Güterverkehr | Sendling | ![]() |
Thalkirchen | Bf | 10. Juni 1891 | 31. Mai 1964 | München–Bichl | bis 1989 Güterverkehr | Thalkirchen | ![]() |
Zamdorf | 11. Juli 1897 | 30. Mai 1959 | München–Simbach München Ost–München Flughafen | bis 1909 an der Strecke München–Simbach | Zamdorf |
Bahnhöfe ohne Personenverkehr

- Freiham (eröffnet am 1. Juli 1903)
- Freimann (eröffnet am 5. Juni 1909)
- Gaswerk Bf (eröffnet am 1. Januar 1946, stillgelegt in den 1950er bzw. 1960er Jahren)
- Laim Rbf (eröffnet am 1. Mai 1893)
- Milbertshofen (eröffnet am 1. Oktober 1901)
- Ludwigsfeld (ehemaliger Hilfsrangierbahnhof, eröffnet im August 1943, stillgelegt im Herbst 1991)
- Nord Rbf (eröffnet im Jahr 1991)
- Ost Rbf (eröffnet im Jahr 1921)
- Riem Ubf (eröffnet im Jahr 1992)
- Schwabing (eröffnet am 1. Oktober 1901, stillgelegt am 1. November 1987)
- Süd (eröffnet am 15. März 1871)
- Thalkirchen (eröffnet am 10. Juli 1861, stillgelegt 1989)
Siehe auch
Weblinks
Quellen
- Klaus-Dieter Korhammer, Armin Franzke, Ernst Rudolph: Drehscheibe des Südens – Verkehrsknoten München. Hestra-Verlag, Darmstadt 1991. ISBN 3-7771-0236-9.
- Bahnhofsarten und Abkürzungen auf michaeldittrich.de
- Bahnsteiginformationen auf deutschebahn.com
- Nikolaus Wilhelm-Stempin: S-Bahnhöfe in und um München. BoD, Norderstedt 2009. ISBN 978-3-8391-0927-4
- Reinhard Pospischil, Ernst Rudolph: S-Bahn München. Alba Verlag, Düsseldorf 1997. ISBN 3-87094-358-0.
Einzelnachweise
- ↑ Augsburger Tageblatt, 5. November 1858; Artikel Vermischte Nachrichten „München, 3. November“
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Lenni-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des Bahnhofes München-Riem
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des S-Bahn-Haltepunkts München Leienfelsstraße
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stationsgebäude des Haltepunkts Harthaus von der Gleisseite
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München Hauptbahnhof, Westseite
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Empfangsgebäude des Bahnhofs München-Freiham von der Straßenseite
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Karlsfeld
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Englschalking
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München St.-Martin-Straße
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Langwied
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Untermenzing
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Heimeranplatz, von links nach rechts: Bahnsteig und Gleis der S20, zwei Gleise der Güterstrecke München Süd–Laim Rbf, zwei Gleise des Münchner Südrings, Bahnsteig mit zwei Gleisen der S7, ehemaligen S27 und BOB
Autor/Urheber: Benedikt Köhler, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Pfeilerhalle des Starnberger Flügelbahnhofs
Autor/Urheber: LepoRello, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München: U- und S-Bahnhof Neuperlach Süd (Bahnsteige)
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Obermenzing
Autor/Urheber: Lenni-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des Bahnhofes München-Daglfing
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Johanneskirchen
S-Bahnsteig München-Karlsplatz
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München Hauptbahnhof: Fassade am Bahnhofsplatz
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Mittersendling
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Bahnhof Maria Einsiedel um 1902
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Postkarte aus Aubing, heute München-Aubing. Aufdruck auf der Rückseite: „Photogr. Kunst- u. Verlagsanstalt J. Scheffler, Schliersee“. Ausschnitt mit dem ehemaligen Bahnhof Aubing.
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des Bahnhofs München-Laim
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München-Lochhausen
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Isartor, S-Bahn München, Bahnsteige, Blick nach Osten
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
S-Bahnhof des Münchner Hauptbahnhofs
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Bahnhofsgebäude (heute Kiosk) des S-Bahnhofs München-Trudering
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof München Leuchtenbergring
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Giesinger Bahnhof in München auf der Bahnsteigseite. Im Vordergrund das normalerweise unbenutzte Gleis 1.
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhofsgebäude München Moosach
Ehemaliges Bahnhofsgebäude des S-Bahnhofs München-Allach, von Osten.
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Rangierbahnhofs München Nord (Ansicht von Westen)
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seitenbahnsteig des stillgelegten Haltepunkts München IGA-Park (2012)
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
DBAG-Baureihe 423 der S-Bahn München auf der Linie S6 im Bahnhof München Rosenheimer Platz
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Harras
Autor/Urheber:
Prof. Lotter
, Lizenz: PD-alt-100LAG 504 im Bahnhof München-Thalkirchen um 1904
Autor/Urheber: Lenni-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des Bahnhofes Berg am Laim
Empfangsgebäude des Bahnhofs München Süd von der Gleisseite
Autor/Urheber: Warden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Freiham in München. Aufnahme von Nord-Westen.
Autor/Urheber: Richard Huber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland, Bayern, München, S-Bahn Haltestelle "Hirschgarten", Neueröffnung im Frühjahr 2011, (HDR-Image)
Bahnhof München Olympiastadion, Blick auf die Bahnsteige
Autor/Urheber: rdb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptgebäude des Bahnhofes München-Pasing
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schrankenposten 2 am Bahnübergang des S-Bahn-Haltepunkts München-Fasanerie
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des S-Bahnhofs München-Westkreuz
Autor/Urheber: User:FloSch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
S-Bahn München, ET 423 244 in München Hackerbrücke
Autor/Urheber: Dietzel65, Steffen Dietzel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
München-Aubing: Bahnhof Neuaubing
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des S-Bahnhaltepunkts München Siemenswerke
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des Bahnhofs München-Solln, von der Bahnhofsüberführung her gesehen
München, ehemaliger Isartalbahnhof, jetzt Zentrum der Johanniter-Unfallhilfe
Autor/Urheber: User:Fb78, Lizenz: CC BY 2.5
München S-Bahn-Station Donnersberger Brücke, Südseite
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: Flummi-2011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des Bahnhofs München-Feldmoching mit durchfahrendem alex
HP Ostbahnhof / München Ost, aufgenommen vom Technischen Rathaus
Bahnhof München Ost