Logo Austrian Parliament 2023


Autor/Urheber:
Parlamentsdirektion, Wien
Größe:
600 x 180 Pixel (23854 Bytes)
Beschreibung:
Logo von Österreichisches Parlament – gesetzgebendes Organ Seit 2023
date QS:P,+2023-00-00T00:00:00Z/7,P580,+2023-00-00T00:00:00Z/9
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 17:53:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXVII. Gesetzgebungsperiode)

Diese Liste der Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat listet die Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat in der XXVII. Gesetzgebungsperiode auf. Die Gesetzgebungsperiode begann mit der konstituierenden Sitzung des Nationalrats am 23. Oktober 2019. .. weiterlesen

Bundesversammlung (Österreich)

Die Bundesversammlung ist ein Verfassungsorgan der Republik Österreich. Sie setzt sich aus den Abgeordneten zum Nationalrat und den Mitgliedern des Bundesrats zusammen. Als Vorsitzender der Bundesversammlung fungieren in alternierender Reihenfolge der Präsident des Nationalrates und der Präsident des Bundesrates. Ihre Rechtsgrundlage findet die Bundesversammlung in den Artikeln 38 bis 40 B-VG. Ihr sind darin exekutive Aufgaben übertragen, von denen etliche bisher nie ausgeübt wurden. So ist die Bundesversammlung seit 1945 nur mehr zur Angelobung eines gewählten Bundespräsidenten zusammengetreten. .. weiterlesen

Präsident des Nationalrates

Der Präsident des Nationalrates ist der Vorsitzende des Nationalrats, der ersten Kammer des österreichischen Parlaments. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (II. Gesetzgebungsperiode)

Dies ist eine Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat . Die II. Gesetzgebungsperiode begann am 20. November 1923 und endete am 18. Mai 1927. Nach der Nationalratswahl am 21. Oktober 1923 entfielen von 165 Mandaten 80 auf die Christlichsoziale Partei (CSP), 68 auf die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SdP), 10 auf den Verband der Großdeutschen Volkspartei (GdP) und des Landbundes (LBd), 6 auf die Kärntner Einheitsliste und ein Mandat auf den Burgenländischen Bauernbund. Während der Legislaturperiode waren 182 Mandatare Mitglied des Nationalrats. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (IV. Gesetzgebungsperiode)

Dies ist eine Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat . Die IV. Gesetzgebungsperiode begann am 2. Dezember 1930 und endete am 2. Mai 1934. Nach der Nationalratswahl am 9. November 1930 entfielen von 165 Mandaten 72 auf die Sozialdemokratische Arbeiterpartei, 66 auf die Christlichsoziale Partei und Heimwehr, 19 auf den Nationalen Wirtschaftsblock und den Landbund und 8 auf den Heimatblock. Während der Legislaturperiode waren 199 Mandatare Mitglied des Nationalrats. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (V. Gesetzgebungsperiode)

Dies ist eine Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat . Die V. Gesetzgebungsperiode begann am 19. Dezember 1945 und endete am 8. November 1949. Nach der Nationalratswahl am 25. November 1945 entfielen von 165 Mandaten 85 auf die Österreichische Volkspartei, 76 auf die Sozialistische Partei Österreichs und 4 auf die Kommunistische Partei Österreichs. Während der Legislaturperiode waren 177 Mandatare Mitglied des Nationalrats. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (VI. Gesetzgebungsperiode)

Dies ist eine Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat . Die VI. Gesetzgebungsperiode begann am 8. November 1949 und endete am 18. März 1953. Nach der Nationalratswahl am 9. Oktober 1949 entfielen von 165 Mandaten 77 auf die Österreichische Volkspartei, 67 auf die Sozialistische Partei Österreichs, 16 auf die Wahlpartei der Unabhängigen und 5 auf die Kommunistische Partei Österreichs. Während der Legislaturperiode waren 173 Mandatare Mitglied des Nationalrats. .. weiterlesen