Logo Albus Salzburg


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
500 x 204 Pixel (19264 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
PDFSVG erzeugt mit Inkscape von Sa-se
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Apr 2024 20:12:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oberleitungsbus Salzburg

Der Oberleitungsbus Salzburg, lokal meist Obus genannt, ist neben dem Oberleitungsbus Linz eines von zwei verbliebenen Oberleitungsbus-Systemen in Österreich. Mit zwölf Linien, 165 Haltestellen und circa 100 Wagen besitzt Salzburg nach Athen/Piräus, San Francisco, Seattle und Vancouver das fünftgrößte Oberleitungsbusnetz der westlichen Welt. Es besteht seit 1940 und ersetzte damals die Straßenbahn Salzburg, Gelbe Elektrische genannt. .. weiterlesen

Albus Salzburg Verkehrsbetrieb

Die Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH ist ein Verkehrsunternehmen im Bundesland Salzburg und als solches in den Salzburger Verkehrsverbund (SVV) integriert. .. weiterlesen

Salzburger Verkehrsverbund

Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) gewährleistet den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) im Bundesland Salzburg sowie in den Einzugsgebieten der Stadt Salzburg im benachbarten Oberösterreich und Bayern. Der SVV besitzt ein Zonen-Tarifsystem, in welches alle Verkehrsträger der Region eingebunden sind. .. weiterlesen

S-Bahn Salzburg

Die S-Bahn Salzburg ist ein Nahverkehrsprojekt im Großraum Salzburg, der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein. Ihr S-Bahn-Netz besteht aus 5 Linien, ist seit 2004 teilweise in Betrieb und hat auf österreichischer Seite 2014 den vorläufigen Endausbau erreicht. .. weiterlesen

Salzburg AG

Die Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation ist ein Energie- und Infrastruktur-Dienstleister mit Sitz in der Landeshauptstadt Salzburg in Österreich und versorgt im gesamten Bundesland Salzburg und angrenzendem Oberösterreich derzeit etwa 433.000 Strom-Kundenanlagen. .. weiterlesen