LogSBw 2006


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 588 Pixel (15593 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Logistikschule der Bundeswehr
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk gilt gemäß dem deutschen Urheberrecht als gemeinfrei, weil es Teil der Statute, Verordnung oder ein gesetzlicher Erlass (Amtliches Werk) ist, das durch eine deutsche Behörde bzw. durch ein deutsches Gericht veröffentlicht wurde (§ 5 Abs.1 UrhG).

dansk  Deutsch  English  español  Esperanto  français  italiano  Malti  Nederlands  polski  sicilianu  suomi  svenska  Tiếng Việt  македонски  русский  українська  বাংলা  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  العربية  +/−

Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 03:55:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Logistikschule der Bundeswehr

Die Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) ist seit Oktober 2006 die zentrale streitkräftegemeinsame Ausbildungsstätte für die Logistiktruppe der Bundeswehr. In ihr werden Kenntnisse von Verfahren sowie Fertigkeiten der Logistik in Lehrgängen vermittelt, die zwischen den Heereslogistiktruppen (Bundeswehr) und den Logistikanteilen von Luftwaffe und Marine harmonisiert wurden. Die Schule gehört zum militärischen Organisationsbereich Streitkräftebasis, ist dem Logistikkommando der Bundeswehr in Erfurt und ist in der Lucius-D.-Clay-Kaserne in Osterholz-Scharmbeck, Ortschaft Garlstedt, stationiert. Vorgänger war bis 2006 die Nachschubschule des Heeres (NschSH). .. weiterlesen

Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4)

Die Gliederung des Heeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Heeres im Zeitraum von 1980–1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Heeres zum Ende des Kalten Krieges. .. weiterlesen