Limnonectes timorensis


Autor/Urheber:
Mark O'Shea
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1005 x 791 Pixel (133917 Bytes)
Beschreibung:
Limnonectes timorensis. Female from near Eraulo, Ermera District.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde als Teil einer Kooperation zwischen Wikispecies und ZooKeys zur Verfügung gestellt.
Lizenz:
Credit:

Kaiser H, Carvalho VL, Ceballos J, Freed P, Heacox S, Lester B, Richards SJ, Trainor CR, Sanchez C, O'Shea

M (2011) The herpetofauna of Timor-Leste: a first report. ZooKeys 109: 19–86. doi:10.3897/zookeys.109.1439
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 Oct 2023 07:08:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eraulo

Eraulo ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Letefoho. Der Name stammt aus dem Mambai. „Era“ bedeutet „Wasser“ und „ulu“ Mitte des Ufers. .. weiterlesen

Fauna Timors

Die Insel Timor gehört zum Gebiet von Wallacea. Somit ist die Fauna Timors Teil der biogeographischen Übergangszone zwischen der asiatischen und der australischen Flora und Fauna, weshalb sich die Fauna der Insel sowohl aus Arten der Asiatischen Region, als auch aus Arten der Australischen Region zusammensetzt. Die meisten Landtiere rekrutieren sich jedoch aus asiatischen Tiergruppen, während aus Australien und Neuguinea nur relativ wenige stammen. Mehrere Tierarten, vor allem verschiedene Vögel, sind nur auf Timor, seinen vorgelagerten Inseln und dem benachbarten Wetar zu finden und damit hier endemisch. Deswegen wurde die Region zum Timor and Wetar Endemic Bird Area erklärt. .. weiterlesen