Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées region relief location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1628 x 1261 Pixel (1071375 Bytes)
Beschreibung:
Carte topographique vierge de la région Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées, France, destinée à la géolocalisation.
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk

  • Sources of data:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 22:48:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Peyrepertuse

Peyrepertuse ist die Ruine einer Felsenburg mit einer Gesamtfläche von 7000 m² und die größte Festungsanlage der Katharer im heutigen Frankreich. Sie befindet sich in der Region Okzitanien auf einem Felsen über dem Tal des Flusses Verdouble, in 800 m Höhe. Zu Füßen des Berges, auf dem die Festung erbaut ist, am Südhang, liegt Duilhac-sous-Peyrepertuse. Unterhalb des Nordhangs, auf der gegenüberliegenden Seite des Berges, befindet sich die Gemeinde Rouffiac-des-Corbières. Von dort hat man ein beeindruckendes Panorama auf die Burg. .. weiterlesen

Lac du Salagou

Der französische Lac du Salagou ist ein Stausee des Flusses Salagou. Er liegt inmitten des Départements Hérault, im Fluss Salagou, der nach Verlassen des Sees in den Fluss Lergue einfließt, der wiederum in den Hérault mündet. Die Oberfläche des Stausees liegt im Durchschnitt bei 140 m. Der See ist im Durchschnitt im Sommer 28 °C warm. Der See wird im Osten von 300 m hohen Bergen und Hochebenen überragt, im Westen durch den 407 m hohen Carols. Die Landschaft um den See ist stark durch die geologischen Verhältnisse geprägt, die eine sehr charakteristische Atmosphäre schaffen. .. weiterlesen

Étang de Leucate

Der Étang de Leucate ist ein Brackwassersee im Süden Frankreichs, zwischen Leucate und Salses-le-Château. Geomorphologisch gesehen handelt es sich um ein Haff bzw. eine Lagune an der Ausgleichsküste des Mittelmeers zwischen dem Delta der Rhone und dem Pyrenäenabfall ins Mittelmeer. .. weiterlesen

Col du Tourmalet

Der Col du Tourmalet ist mit 2115 Metern über dem Meeresspiegel der höchste asphaltierte Straßenpass der französischen Pyrenäen. Er liegt im Département Hautes-Pyrénées und verbindet Luz-Saint-Sauveur mit Campan. Der Col du Tourmalet verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seiner zentralen Rolle in der Geschichte der Tour de France und der Tatsache, dass er auch in den gegenwärtigen Auflagen der Tour sehr häufig überquert wird. Dadurch wurde der Pass zu einem sehr beliebten Ziel für ambitionierte Freizeitradfahrer. In der Wintersaison verbirgt sich die Straße unter einer dicken Schneedecke inmitten eines Skigebietes. In der Sommersaison werden die umliegenden Weiden zur Nutztierhaltung verwendet. .. weiterlesen

Étang de Thau

Der Étang de Thau ist eine 18 km lange Lagune südwestlich der Stadt Sète an der westlichen Mittelmeerküste Südfrankreichs. Der See hat eine Fläche von ca. 75 Quadratkilometern (7500 Hektar) und einen Umfang von 55 km, bei einer durchschnittlichen Wassertiefe von 4,50 m. Der Étang de Thau ist Endpunkt des Canal du Rhône à Sète und Anfangspunkt des Canal du Midi, der nach Toulouse weiterführt. .. weiterlesen

Col de Val Louron-Azet

Der Col de Val Louron-Azet ist ein 1580 Meter hoher Gebirgspass im französischen Teil der Pyrenäen. Er befindet sich in der Region Okzitanien im Département Hautes-Pyrénées und verbindet das Vallée d'Aure im Westen mit dem Vallée du Louron im Osten. Die Straße führt über die D225 von Azet, nahe Saint-Lary-Soulan über den Pass nach Génos nahe Loudenvielle. .. weiterlesen

Côte Vermeille

Die Côte Vermeille ist der südwestlichste Abschnitt der französischen Mittelmeerküste. Es gibt auch einen Kanton gleichen Namens. .. weiterlesen