Landkirchener Retabel 1901


Autor/Urheber:

Nicht genannt, vermutlich Adelbert Matthaei (1859–1924), erstpubliziert in: Ders.: „Werke der Holzplastik in Schleswig-Holstein – Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der deutschen Plastik“, 1901

Nachweis für die Erstpublikation 1901 in „Das Landkirchener Retabel im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schloß Gottorf“, Kiel 2008, S. 13. Dort heißt es: „Erst Matthaeis zweite Publikation, ‚Werke der Holzplastik in Schleswig-Holstein – ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der deutschen Plastik‘ aus dem Jahre 1901 (…) zeigt eine fotografische Gesamtansicht des Landkirchener Retabels, die im Museum aufgenommen wurde (Abb. 10.)“

Größe:
1779 x 973 Pixel (657943 Bytes)
Beschreibung:

Landkirchener Retabel, Aufstellung im Thaulow-Museum in Kiel, um 1900

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

„Das Landkirchener Retabel im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schloß Gottorf“, Kiel 2008, S. 15 (Abb. 10)

Bildlegende dort : „Erste fotografische Gesamtansicht des Landkirchener Retabels im Thaulow-Museum vor der Restaurierung. Provisorische Aufstellung für die fotografische Aufnahme. Um 1900.“

(Anm.: Die erste Restaurierung wurde von 1903 bis 1905 vorgenommen. Das Werk wurde um 1380 geschaffen.)

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 18:44:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landkirchener Retabel

Das Landkirchener Retabel ist ein spätgotischer Altaraufsatz, der um 1380 im Umfeld Bertrams von Minden geschaffen wurde. .. weiterlesen

Thaulow-Museum

Das Thaulow-Museum war in Kiel von 1878 bis 1920 ein Sammlermuseum und danach bis 1944 das erste Schleswig-Holsteinische Landesmuseum. .. weiterlesen