Lagoon Nebula (ESO)


Autor/Urheber:
ESO/S. Guisard
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7856 x 5261 Pixel (14367844 Bytes)
Beschreibung:
An amazing vista of the Lagoon Nebula taken with the 67-million-pixel Wide Field Imager attached to the MPG/ESO 2.2-metre telescope at the La Silla Observatory in Chile. The image covers more than one and a half square degree— an area eight times larger than that of the Full Moon — with a total of about 370 million pixels. It is based on images acquired using three different broadband filters (B, V, R) and one narrow-band filter (H-alpha).
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Apr 2024 23:33:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lagunennebel

Der Lagunennebel ist eine Struktur aus Emissions- und Reflexionsnebel mit einer Helligkeit von 6,0 mag und einer Winkelausdehnung von etwa 90′ × 35′ im Sternbild Schütze. Er ist etwa 5200 Lichtjahre von der Sonne entfernt. .. weiterlesen

MPG/ESO-2,2-m-Teleskop

Das MPG/ESO-2,2-m-Teleskop ist ein Spiegelteleskop der ESO in Ritchey-Chrétien-Montierung mit 2,2 Metern Apertur und Teil des La-Silla-Observatoriums in Chile. Gebaut wurde es 1983 von der Firma Zeiss und ist seit 1984 in Betrieb. Es ist eine unbefristete Leihgabe des Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) mit Sitz in Heidelberg, als Teil der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) an die Europäische Südsternwarte ESO. Die Beobachtungszeiten am Teleskop werden zwischen MPIA und ESO aufgeteilt, während Betrieb und Wartung in der Verantwortung der ESO liegen. Das Teleskop befindet sich in einer Höhe von 2335 m. .. weiterlesen

Liste diffuser Nebel

Diese Seite listet bekannte diffuse Nebel und Dunkelwolken auf. .. weiterlesen

Messier-Katalog

Der Messier-Katalog ist eine Auflistung 110 ortsfester astronomischer Objekte, die neblig erscheinen und keine Kometen sind. Er ist der erste einer langen Reihe von Nebelkatalogen. .. weiterlesen