LaPinta


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
480 x 528 Pixel (112554 Bytes)
Beschreibung:
Reproducción de la Carabela "La Pinta" en el Muelle de las Carabelas del Paraje de La Rábida, en Palos de la Frontera.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 04 Dec 2024 02:12:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pinta (Schiff)

La Pinta, neben der Santa Maria und der Niña, war das schnellste der drei Schiffe, mit denen Christoph Kolumbus 1492 auf seine erste Seereise nach – wie er glaubte – Ostasien aufbrach. Er kehrte auf der Niña zurück, nachdem die Santa Maria für Bauholz abgewrackt wurde und die beiden verbliebenen Schiffe auf der Rückreise ab Mitte Januar durch Sturm oder Absicht getrennt wurden. Wie schon bei der Ankunft in Amerika war die Pinta auch bei der Rückkehr zum europäischen Festland unter Martín Alonso Pinzón führend, da sie bereits am 1. März im nordspanischen Baiona anlandete. Kolumbus kam nach Zwischenhalt auf den Azoren erst am 4. März 1493 an, zudem „nur“ im portugiesischen Lissabon. Beide Schiffe erreichten nach erneuter Trennung im Wintersturm den Ausgangspunkt der Reise, Palos de la Frontera. .. weiterlesen