Kurpark Bad Cannstatt


Autor/Urheber:
Enslin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
362 x 257 Pixel (43024 Bytes)
Beschreibung:
Großer Kursaal Stuttgart-Bad Cannstatt 2004
Lizenz:
Credit:
selbsgemachtes Foto
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Jan 2024 20:42:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Denkmälern in Stuttgart

Diese Seite gibt einen Überblick über Denkmäler im engeren Sinne in Stuttgart, also über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken und dergleichen im Stadtgebiet von Stuttgart, die an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse erinnern. .. weiterlesen

Kurpark

Ein Kurpark ist ein innerstädtischer Park, der einerseits wie ein reiner Landschaftspark nach Vorstellungen der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur angelegt ist, jedoch in Abgrenzung als wesentliche Elemente Kurhaus mit Trinkhalle, Badehaus, Brunnenhaus und Konzertmuschel, häufig auch einen Musentempel und einen Wandelgang aufweist und somit Element einer Kureinrichtung wird. Er soll Rückzugsmöglichkeiten bieten, kombiniert mit der Erfahrung, die Natur in einem gestalteten Raum kennenzulernen. .. weiterlesen

Kurhaus

Ein Kurhaus, auch Kursaal genannt, ist ein Bautyp der Kurarchitektur des 19. Jahrhunderts. Nach seiner Funktion ist es ein Mehrzweckgebäude. Es enthält in der Regel eine repräsentative Eingangshalle, dazu Ballsaal, Theater- und Konzertsaal, Spielsaal und Gastronomie. In den Badestädten ist es häufig das am meisten auffallende und repräsentative Gebäude, mit dem das städtebauliche und gesellschaftliche Zentrum des Kurortes markiert wird. .. weiterlesen