Kronprinzessin Cecilie at Bar Harbor, Maine with black funnel tops


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
744 x 429 Pixel (144508 Bytes)
Beschreibung:
Der Doppelschrauben-Schnellpostdampfer Kronprinzessin Cecilie des Norddeutschen Lloyd nach Abbruch der Überfahrt von Hoboken nach Bremerhaven in der Bucht des kleinen US-amerikanischen Küstenortes Bar Harbor im Staate Maine. Die Kronprinzessin lag dort von der Nacht des 4. August 1914 bis zum 6. November 1914 vor Anker. Die Schornsteinenden wurden von der Besatzung mit einem schwarzen Band versehen, um eine Ähnlichkeit mit Schiffen der englischen White Star Line vorzutäuschen
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk wurde vor dem 1. Januar 1915 veröffentlicht und ist anonym oder pseudonym wegen unbekannter Urheberschaft. Es ist in den Vereinigten Staaten sowie in Ländern und Gebieten mit einer Schutzfrist für anonyme oder pseudonyme Werke von 109 Jahren oder weniger nach der Veröffentlichung gemeinfrei.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 08 Feb 2024 17:14:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11434 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11081 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2004-0309-500 / CC-BY-SA

Relevante Artikel

Kronprinzessin Cecilie (Schiff)

Der Doppelschrauben-Schnellpostdampfer Kronprinzessin Cecilie war ein Passagierschiff des Norddeutschen Lloyd, Bremen, das nach Cecilie von Mecklenburg-Schwerin benannt wurde. Sie war als Ehefrau Wilhelms von Preußen von 1905 bis 1918 letzte Kronprinzessin des deutschen Kaiserreichs. Der Dampfer war das letzte von insgesamt vier Schwesterschiffen, die der Lloyd für den Transatlantik-Schnelldienst zwischen Bremerhaven und New York in Auftrag gegeben hatte und die unter der Bezeichnung Kaiserklasse bekannt wurden, konnte jedoch als einziger nicht das Blaue Band gewinnen. Mit diesen vier Dampfern besaß die Bremer Reederei die homogenste Schnelldampferflotte der Welt. Die Innenausstattung der Kronprinzessin Cecilie wurde von einigen der bedeutendsten Künstler und Architekten ihrer Zeit entworfen. .. weiterlesen

Charles August Polack

Charles August Polack war ein Nautiker und Kapitän des Norddeutschen Lloyd (NDL) und für die Führung einiger der bedeutendsten Transatlantik-Passagierdampfer vor dem Ersten Weltkrieg verantwortlich. Er gehörte in jener Zeit zu den bekanntesten und angesehensten deutschen Handelsschiffsführern. .. weiterlesen

Leopold Ziegenbein

Georg August Louis Leopold Ziegenbein war ein Nautiker und Kommodore beim Norddeutschen Lloyd (NDL) in Bremen. Er zählt zu den prominentesten deutschen Kapitänen der Handelsschifffahrt. .. weiterlesen