Kontorhäuser - Hamburger Hof und Heine Haus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2677 x 1921 Pixel (2710726 Bytes)
Beschreibung:
Historische Bauten am Jungfernstieg, Hamburg.
Im Bild links: Hamburger Hof, erbaut 1883 im Neu-Renaissance-Stil aus rotem Mainsandstein. Fassadenplastiken des deutschen Bildhauers Engelbert Peiffer. Heute Kontorhaus und Einkaufspassage.
Im Bild rechts: Heine Haus, erbaut 1903 vom Architekten Ricardo Bahre im Jugendstil als Kontor- und Geschäftshaus.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 15:45:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heine-Haus (Hamburg-Neustadt)

Das Heine-Haus ist ein mehrstöckiges Kontorhaus in der Hamburg-Neustadt am Jungfernstieg 34. Es wurde 1903 nach Plänen von Ricardo Bahre errichtet und trägt von Beginn an den Namen Heine-Haus. .. weiterlesen

Salomon Heine

Salomon Heine war ein wohlhabender Hamburger Kaufmann und Bankier. Er kam 1784 mittellos in Hamburg an und erwarb in den folgenden Jahren ein beträchtliches Vermögen. Bekannt wurde er als Wohltäter in Hamburg und Förderer seines Neffen, des Dichters Heinrich Heine. Man nannte ihn wegen seines Reichtums den „Rothschild von Hamburg“. .. weiterlesen

Jungfernstieg

Der Jungfernstieg in Hamburg ist eine Straße am südwestlichen Ufer der Binnenalster in der Hamburger Innenstadt. Er verläuft von der Reesendammbrücke zum Gänsemarkt. .. weiterlesen

Engelbert Peiffer

Engelbert Joseph Peiffer war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. .. weiterlesen