Knachfuss Pandekten Kassel


Autor/Urheber:
Hermann Knackfuß, † 1915
Größe:
2953 x 1279 Pixel (20658746 Bytes)
Beschreibung:
Hermann Knackfuß: Überreichung der Pandekten an Kaiser Justinian — Entwurf für ein Wandgemälde im Gerichtsgebäude in Kassel
Lizenz:
Public domain
Credit:
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A III 570
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 09:04:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Justizpalast (Kassel)

Der Justizpalast in Kassel wurde in den Jahren 1875 bis 1882 im Stil des Historismus erbaut. Der Bau wurde bei dem verheerenden Luftangriff auf Kassel am 22. Oktober 1943 schwer beschädigt. Die Ruine wurde von 1949 bis 1953 abgetragen. In den Jahren von 1957 bis 1960 wurde an gleicher Stelle das heutige Bürohochhaus des Regierungspräsidiums errichtet. .. weiterlesen

Justinian I.

Justinian, altgriechisch Ἰουστινιανός, lateinisch Iustinianus, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt, war vom 1. April bzw. 1. August 527 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. In manchen orthodoxen Quellen wird er als Heiliger bezeichnet, im offiziellen kirchlichen Synaxarion jedoch nicht als Heiliger geführt. .. weiterlesen

Hermann Knackfuß

Hermann Joseph Wilhelm Knackfuß war Akademielehrer, Kunstschriftsteller, Illustrator und Maler von Historien und Porträts. .. weiterlesen

Pandekten

Die Pandekten, auch Digesten, sind eine im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian zusammengestellte spätantike Kompilation der Jurisprudenz der Rechtsgelehrten der klassisch-römischen Kaiserzeit. Jede der einzelnen juristischen Schriften nennt ihre Quelle in einer Inskription. Diese dienten dem fortgeschrittenen Rechtsunterricht, nachdem die Institutionen als Anfängerlehrbuch absolviert waren. .. weiterlesen