Kheops-Pyramid


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1581 x 971 Pixel (317310 Bytes)
Beschreibung:
Kheops pyramid
Kommentar zur Lizenz:
This photo was taken by Nina-no.

Please credit this photo Nina Aldin Thune in the immediate vicinity of the image.
Distribution: Creative Commons
Kunsthistorie.com Farmasihistorie.com

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 05:45:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cheops-Pyramide

Die Cheops-Pyramide ist die älteste und größte der drei Pyramiden von Gizeh und wird deshalb auch als „Große Pyramide“ bezeichnet. Die höchste Pyramide der Welt wurde als Grabmal für den ägyptischen König (Pharao) Cheops errichtet, der während der 4. Dynastie im Alten Reich regierte. Zusammen mit den benachbarten Pyramiden der Pharaonen Chephren und Mykerinos ist sie das einzige der Sieben Weltwunder der Antike, das sich bis heute erhalten hat. Als Bauplatz wählte Cheops nicht die königliche Nekropole von Dahschur wie sein Vorgänger Snofru, sondern das Gizeh-Plateau. .. weiterlesen

Liste der ägyptischen Pyramiden

Die Liste der ägyptischen Pyramiden bietet einen Überblick über alle bekannten ägyptischen Pyramiden. .. weiterlesen

Lepsius-Pyramidenliste

Die Lepsius-Pyramidenliste stammt von Karl Richard Lepsius. .. weiterlesen

Lectorium Rosicrucianum

Das Lectorium Rosicrucianum (LR), auch Schule des Goldenen Rosenkreuzes, ist eine 1945 oder 1946 in den Niederlanden gegründete internationale Neue Religiöse Bewegung. Das Gründungsjahr wird in den Schriften des LR hingegen mit 1915, 1924, 1925 und 1935 unterschiedlich angegeben. Historisch belegbar ist nur die Ablösung einer niederländischen Mitgliedergruppe von der Rosicrucian Fellowship 1935, die sich Rozekruisers Genootschap nannte. Das Hauptquartier des, gemäß dem Theologen Harald Lamprecht, streng hierarchisch und ohne demokratische Elemente organisierten LR befindet sich in Haarlem. Die Leitung der Organisation hat allein ein 13-köpfiges internationales Gremium inne. Das LR vertritt die ideologischen Standpunkte der Fellowship mit umgekehrten Vorzeichen und geriert sich seit 1954 als dualistische Neo-Katharer-Gruppe. .. weiterlesen