Lepsius-Pyramidenliste
Die Lepsius-Pyramidenliste stammt von Karl Richard Lepsius.
Lepsius erstellte bei der Auswertung seiner Expedition nach Ägypten (1842–1845) eine Liste aller Monumente in Ägypten, die er als Pyramiden identifizierte. Diese Liste veröffentlichte er in seinem Hauptwerk Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien (1849–1859).
Bei der Zusammenstellung der Liste nummerierte er die Bauwerke geographisch sortiert von Norden nach Süden, wobei Abu Roasch die nördlichste und Hawara die südlichste Stätte war. Die Nummerierung erfolgte in römischen Zahlen.
Nicht alle Objekte, die Lepsius als Pyramiden katalogisierte, erwiesen sich bei genaueren Untersuchungen als solche. Einige sind Sonnentempel, Mastabas oder sonstige massive Bauwerke von Pyramidenkomplexen, andere konnten bei späteren Untersuchungen gar nicht identifiziert werden.
Einige der Bauwerke, die keinem Bauherren zugeschrieben werden konnten, werden bis heute mit ihrer Nummer aus Lepsius' Liste bezeichnet (z. B. Lepsius-I-Pyramide, Lepsius-XXIV-Pyramide, Lepsius-XXV-Pyramide, Lepsius-L-Pyramide).
Pyramidenliste
- Objekte, die heute nicht mehr als Pyramide gelten oder nicht mehr identifiziert werden können, sind grau hinterlegt.
- Objekte, die auch heute nur unter der Lepsius-Nummer bekannt sind, sind kursiv dargestellt
Karten
Auf den Karten, die Lepsius von den Nekropolen anfertigte, sind die oben aufgeführten Objekte eingezeichnet. Die Reihenfolge ist wie in obiger Tabelle von Norden nach Süden geordnet.
Abu Roasch
Gizeh
Saujet el-Arjan und Abusir
Sakkara
Sakkara Süd
Daschur
El Lischt
Meidum und El-Lahun
Hawara
Siehe auch
Literatur
- Christoffer Theis: Corpus Pyramidum Aegyptiacarum (= Göttinger Miszellen. Beihefte 9). Göttingen 2011.
- Christoffer Theis: Eine Konkordanz der von Karl Richard Lepsius erwähnten Pyramiden. In: Göttinger Miszellen. Heft 220, 2009, S. 99–115 (Digitalisat).
- Karl Richard Lepsius: Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien. Nicolaische Buchhandlung, Berlin 1849 (Digitalisat).
Einzelnachweise
- ↑ Dieter Arnold: Middle Kingdom Tomb Architecture at Lisht. New York 2008, S. 13–24, Tafeln 2–7, 9–25, 62–92, 129–133.
- ↑ Dieter Arnold: Middle Kingdom Tomb Architecture at Lisht. New York 2008, S. 24–26, Tafeln 26–31, 62–92, 129–133.
Anmerkungen
- ↑ Eventuell handelt es sich bei diesem von Karl Richard Lepsius als Steinpyramide von 75 Metern Länge beschriebenen Bau um eines der bisher nicht entdeckten Sonnenheiligtümer. Vgl. Ladislav Bares: A Note to the Thirteenth Dynasty at Abusir. In: Varia Aegyptiaca. Band 4, 1988, ISSN 0887-4026, S. 118f.
- ↑ Eventuell handelt es sich bei diesem Bauwerk um einen natürlichen Hügel, vgl. Ladislav Bares: A Note to the Thirteenth Dynasty at Abusir. In: Varia Aegyptiaca. Band 4, 1988, S. 118f. Anmerkung 8.
- ↑ Der einstige Besitzer hieß vielleicht Antef; Dieter Arnold: Middle Kingdom Tomb Architecture at Lisht. New York 2008, ISBN 978-1-58839-194-0, S. 26–30, Tafeln 35–37, 62–92, 129–133.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Carte de Gizeh (Karl Richard Lepsius)
Vue du mastaba de Ptahchepsès - Ve dynastie - Ancien Empire - Abousir
View of the pyramid of Sesostris I in Licht
Carte de Meïdoum et d'Illahoun (Karl Richard Lepsius)
Karl Richard Lepsius (* 23. Dezember 1810 in Naumburg an der Saale, † 10. Juli 1884 in Berlin) war ein deutscher Ägyptologe und Sprachforscher.
Autor/Urheber: Jacques de morgan, Lizenz: Copyrighted free use
The pyramid of Sesostris III in Dahshur
Autor/Urheber: Jon Bodsworth, Lizenz: Copyrighted free use
pyramide de la reine meritetis
Autor/Urheber: Francesco Gasparetti from Senigallia, Italy, Lizenz: CC BY 2.0
South House of the Djoser Pyramid complex
View of the Lepsius I pyramid from south east
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The sattelite Pyramid of Snofru's Bent Pyramid at Dahschur
Vue de l'angle nord-ouest de la pyramide de Meïdoum.
Pyramid Lepsius XXV in Abousir
Pyramide de Sahourê à Abousir
Autor/Urheber: Jon Bodsworth, Lizenz: Copyrighted free use
The ruined first pyramid of Amenemhet III, commonly known as the "Black Pyramid".
Carte de Hawara(Karl Richard Lepsius)
(c) Axel Seedorff, CC BY-SA 2.0 de
Pyramide von Hawara in Ägypten, Nekropole von Pharao Amenemhet III.
View of the north face of the Uuserkaf pyramid with access to underground funeral apartments - Saqqarah - Fifth Egyptian dynasty
Carte de Saqqarah (Karl Richard Lepsius)
Autor/Urheber: Wannabe Egyptologist, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The unfinished Pyramid of Neferefre, seen from the Pyramid of Neferirkare Kakai
Vue des ruines du temple haut ou temple funéraire et de la pyramide de Khéphren à Gizeh - IVe dynastie égyptienne
Vue de la pyramide de Téti à Saqqarah - VIe dynastie égyptienne
Autor/Urheber: Pottery Fan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Khaba's layer pyramid at Zawyet el'Aryan
Pyramid Lepsius XXIV in Abousir
Carte des pyramides de Licht et Dahchour sud selon Lepsius
Carte d'Abou Rawash (Karl Richard Lepsius)
Autor/Urheber: Aoswch (Axel Seedorff) at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Pyramide des Neferirkare Kakai (Westseite)
Carte de Saqqarah sud et de Dahchour nord (Karl Richard Lepsius)
Autor/Urheber: Jon Bodsworth, Lizenz: Copyrighted free use
The 6th Dynasty Pyramid of Pepi II which is situated between Saqqara and Dashur. As well as the ruined pyramid there are three satellite pyramids for the Queens Ugebeten, Neit and Ipuit.
Autor/Urheber: Jon Bodsworth, Lizenz: Copyrighted free use
The pyramid of Amenemhet I at Lisht.
Autor/Urheber: Jon Bodsworth, Lizenz: Copyrighted free use
Solar Temple (sun Temple) of Niuserre in Abusir
Autor/Urheber: Jon Bodsworth, Lizenz: Copyrighted free use
Northwest corner of mastaba Faraoun in Saqqarah
Autor/Urheber: Lyn Gateley from Silicon Valley, CA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Queen Pyramids of Henutsen G1c
Autor/Urheber: Jon Bodsworth, Lizenz: Copyrighted free use
Queen Pyramid of Hetepheres (G1a)
The Pyramid Senusret II near Lahun
I took this photo myself in 2005.
Carte d'Abousir, d'Abou Gorab et de Zaouiet el aryan (Karl Richard Lepsius), avec annotations en français.
Lepsiova mapa dáhšúrské nekropole. Nahoře v pravém rohu se nachází Červená pyramida s úhlem sklonu 49°. V levé horní části mapy je Lomená pyramida s úhlem sklonu 56°. V levém dolním rohu je umístěna pyramida Amenemheta III. s úhlem sklonu 58°. V pravé dolní části mapy se nachází pyramida Amenemheta II. s úhlem sklonu 51°.