Kenna 2002 track


Autor/Urheber:
Größe:
2700 x 1669 Pixel (2065737 Bytes)
Beschreibung:
Track map of Hurricane Kenna of the 2002 Pacific hurricane season. The points show the location of the storm at 6-hour intervals. The colour represents the storm's maximum sustained wind speeds as classified in the (see below), and the shape of the data points represent the nature of the storm, according to the legend below.
 
Tropical depression (≤38 mph, ≤62 km/h)
 
Tropical storm (39–73 mph, 63–118 km/h)
 
Category 1 (74–95 mph, 119–153 km/h)
 
Category 2 (96–110 mph, 154–177 km/h)
 
Category 3 (111–129 mph, 178–208 km/h)
 
Category 4 (130–156 mph, 209–251 km/h)
 
Category 5 (≥157 mph, ≥252 km/h)
 
Unknown

Storm type

▲ Extratropical cyclone / Remnant low / Tropical disturbance / Monsoon depression
Lizenz:
Public domain
Credit:
Created by Jdorje using Wikipedia:WikiProject Tropical cyclones/Tracks. The background image is from NASA. Tracking data is from the National Hurricane Center[1].
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 Nov 2023 15:21:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hurrikan Kenna (2002)

Hurrikan Kenna war der drittstärkste Hurrikan seit Beginn der Aufzeichnungen im Pazifik, der die Küste Mexikos betraf. Kenna war das sechzehnte tropische Tief, der dreizehnte tropische Sturm, der siebte Hurrikan, der sechste größere Hurrikan und der dritte Hurrikan der Kategorie 5 in der pazifischen Hurrikansaison 2002. Nachdem sich am 22. Oktober südlich von Mexiko eine tropische Welle bildete, wurde durch die Wetterbeobachter konstant dem Sturm eine schwächere Entwicklung vorausgesagt, als tatsächlich eintraf. Das System wanderte in ein Gebiet mit hohen Temperaturen des Oberflächenwassers, das die Bildung von tropischen Wirbelstürmen begünstigte und Kenna gewann schnell ausreichend an Stärke, um Spitzenwindgeschwindigkeiten von 265 km/h zu erreichen, als es sich etwa 410 km südwestlich von Puerto Vallarta befand. Das Tief änderte seine Richtung nach Nordosten und schwächte sich dabei ab; der Hurrikan erreichte bei San Blas mit Spitzenwindgeschwindigkeiten von 225 km/h das Festland, bevor sich das Tief am 26. Oktober 2002 über den Bergen der Sierra Madre Occidental auflöste. .. weiterlesen

Pazifische Hurrikansaison 2002

Die Pazifische Hurrikansaison 2002 startete offiziell am 15. Mai 2002 im östlichen Pazifik und am 1. Juni 2002 im zentralen Pazifik und dauerte bis zum 30. November 2002. Diese Daten begrenzen konventionell den Abschnitt des Jahres, in dem sich im nordöstlichen Pazifik die meisten tropischen Wirbelstürme bilden. .. weiterlesen