Keinlogo-schmal


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 341 Pixel (8235 Bytes)
Beschreibung:
Platzhalter, deutsch, kein Logo, schmal
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 06:00:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track

Der Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track war eine Kunsteisbahn für den Bob-, Skeleton- und Rennrodelsport im kanadischen Calgary. .. weiterlesen

Piste de bobsleigh des Pélerins

Die Piste de bobsleigh des Pélerins war eine Bobbahn in der französischen Gemeinde Chamonix-Mont-Blanc. .. weiterlesen

Lillehammer Olympiske Bob- og Akebane

Die Lillehammer Olympiske Bob- og Akebane ist eine Kunsteisbahn im norwegischen Dorf Hunderfossen in der Gemeinde Lillehammer. Die Bahn war bei den Olympischen Winterspielen 1994 Austragungsort für die Wettbewerbe im Rennrodeln und Bobfahren. Des Weiteren wurden auf der Bahn die Skeleton-Weltmeisterschaft 1995 sowie die Rennrodel-Weltmeisterschaften 1995 und die Olympischen Jugend-Winterspiele 2016 ausgetragen. .. weiterlesen

Piste de luge Villard-de-Lans

Die Piste de luge Villard-de-Lans ist eine ehemalige Rennrodelbahn in der französischen Gemeinde Villard-de-Lans. .. weiterlesen

Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg

Die Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg ist eine Kunsteisbahn für Rennrodeln, Bobsport und Skeleton in Lake Placid im US-Bundesstaat New York. Die Bahn war bei den Olympischen Winterspielen 1932 Austragungsort für die Wettbewerbe im Bobsport. Bei den Winterspielen 1980 und den Goodwill Games 2000 wurden zusätzlich auch Wettbewerbe im Rennrodeln ausgetragen. .. weiterlesen

Olympia Bob- und Rodelbahn Trebević

Die Olympia Bob- und Rodelbahn Trebević war eine Kunsteisbahn am Nordhang des Berges Trebević am südlichen Stadtrand der bosnischen Hauptstadt Sarajevo. Die Bahn war bei den Olympischen Winterspielen 1984 Austragungsort für die Wettbewerbe im Rennrodeln und Bobfahren. .. weiterlesen

Bobbahn L’Alpe d’Huez

Die Bobbahn L’Alpe d’Huez war eine Bobbahn im französischen Wintersportort Alpe d’Huez in der Gemeinde Huez. .. weiterlesen