Karte von Halle (Saale) 1755


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
11823 x 8641 Pixel (37979638 Bytes)
Beschreibung:
Karte von Halle („Plan von der im Saal-Creiss gelegenen Stadt Halle nebst ihren Environs im Jahr 1755“)
Kommentar zur Lizenz:
Nutzungsbedingungen der Staatsbibliothek Berlin: „Die von der Staatsbibliothek zu Berlin erzeugten Digitalisate gemeinfreier Vorlagen bleiben gemeinfrei und sind daher mit der Public Domain Mark 1.0 gekennzeichnet.“
Lizenz:
Public domain
Credit:
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Germany, https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000372E900000000
Signatur: Kart. X 25770, 1 Manuskriptkarte, 53 x 74 cm, koloriert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 Jan 2025 06:35:32 GMT

Relevante Bilder

(c) paul muster, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-64930-0048 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R70688 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Halle (Saale)

Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 242.172 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31. Die Stadt ist Sitz des Landesverwaltungsamtes, der Cyberagentur des Bundes und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie der Kulturstiftung des Bundes, die für die Bundesrepublik Deutschland die Aufgaben der offiziellen internationalen Vertretung der nationalen Wissenschaft sowie der deutschen Kultur haben. .. weiterlesen